3. Bezirk

Aus Wien Geschichte Wiki
Version vom 15. Dezember 2023, 14:04 Uhr von WIEN1.lanm08trj (Diskussion | Beiträge)

(Unterschied) ← Nächstältere Version | Bestätigte Version (Unterschied) | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu:Navigation, Suche

Im Zuge der ersten Stadterweiterung, 1850, wurden die Vorstädte Erdberg, Landstraße und Weißgerber zum dritten Bezirk zusammengefasst; er erhielt den Namen der größten dieser drei Vorstädte. Der Bezirk erstreckt sich ursprünglich von der Heugasse (Prinz-Eugen-Straße) bis zum Linienwall, von dort bis zum Donaukanal. Die Regulierung des Wienflusses und der Bau der Stadtbahn am Ende des 19. Jahrhunderts führten zu starken Veränderungen an der nördlichen Bezirksgrenze. Weiterlesen...

Personen

Jakobklier-grab.jpg
Jakob Klier
Beamter, Fachmann für Gartenbau, Blumenzüchter, 1790-1868

Bauwerke

Landstraßer Hauptstraße 137.jpg
Herz-Jesu-Klosterschule
Gebäude, 3., 1930 

Organisationen

BSF Gutthaeter Titelblatt StMarx.jpg
Spital zu St. Marx
Spital, 3., 1270 JL-1945

Ereignisse

Derzeit ist noch kein Inhalt für diesen Bezirk vorhanden...

Erinnern.png

Erinnern

Gedenktafel Peter Strasser, 1030 Hofmannsthalgasse 2-6.JPG
Gedenktafel Peter Strasser (Peter-Strasser-Hof)
Gedenktafel, Peter Strasser., 1962