Diesen Donnerstag (13. Juni 2024) findet eine Aktualisierung des Wikis statt. Es wird daher an diesem Tag nicht zur Verfügung stehen. Die Bearbeitung von Beiträgen wird bereits am Mittwoch ab 17:00 nicht mehr möglich sein. Wir bitten um Verständnis.

Amtshäuser

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zum Eintrag
Datum vonDatum (oder Jahr) von
Datum bisDatum (oder Jahr) bis
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki 
RessourceUrsprüngliche Ressource  Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 17.03.2014 durch WIEN1.lanm09mer

Es wurden noch keine Bezeichnungen erfasst!


Amtshäuser. Man unterscheidet (Auswahl):
1) Ehemalige Amtshäuser in der Stadt (Amtshaus (1, Rauhensteingasse 10), Gemeindehaus) sowie in den ehemals selbständigen Vorstadt- (bis 1850/1861) und Vorortgemeinden (bis 1890/1892, jenseits der Donau bis 1904/1910).
2) Altes Rathaus und (Neues) Rathaus; in beiden Fällen zahlreiche Außenstellen der zentralen Verwaltung
3) Amtshäuser, in denen Bezirksvorsteher beziehungsweise magistratische Bezirksämter untergebracht sind (Bezirksamtsgebäude).
4) Amtshäuser von Verwaltungsdienststellen des Magistrats und der Städtischen Betriebe (Amtshaus (1, Bartensteingasse 7), Neues Städtisches Amtshaus, Städtische Amtshäuser).
5) Amtshäuser der Niederösterreichischen Landesregierung (Amtsgebäude der Niederösterreichischen Landesregierung, Landhaus, Statthaltereigebäude).
6) Amtshäuser des Bundes (Bundesamtsgebäude, Regierungsgebäude). Verschiedene Dienststellen (Ministerien) sind in historischen Gebäuden untergebracht (Regierungssitz und Außenministerium Bundeskanzleramt; Finanzministerium Winterpalais; Innenministerium Modenapalais; Justizministerium Justizpalast, Trautsonpalais und so weiter). Militärisch genutzte Gebäude (beispielsweise Arsenal, Kasernen, Zeughaus) sind gesondert behandelt.