Ferdinandstraße

Aus Wien Geschichte Wiki
Version vom 22. Januar 2017, 23:15 Uhr von DYN.krabina (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „{{Topografisches Objekt“ durch „{{Topografisches Objekt |Stadtplan Anzeige=Ja“)

Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zum Objekt
Art des Objekts Verkehrsfläche
Datum von
Datum bis
Name seit 12.12.1840
Andere Bezeichnung
Frühere Bezeichnung
Benannt nach Ferdinand I. (Österreich)
Bezirk 2
Prominente Bewohner
Besondere Bauwerke Desider-Friedmann-Hof
PageID 17380
GND
WikidataID
Objektbezug
Quelle Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 22.01.2017 durch DYN.krabina
Hier befindet / befand sich:
Hier befindet / befand sich:
Hier befindet / befand sich:

Die Karte wird geladen …

48° 12' 47.93" N, 16° 23' 3.67" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Ferdinandstraße (2), benannt (12. Dezember 1840) nach Kaiser Ferdinand I. (Österreich) (1835-1848); es haben sich noch vormärzliche Häuser erhalten.

Gebäude

Literatur

  • Renate Wagner-Rieger: Das Wiener Bürgerhaus des Barock und Klassizismus. Wien: Hollinek 1957 (Österreichische Heimat, 20), S. 95 f.