Zwangsarbeiterlager Erzherzog-Karl-Platz 15
48° 13' 25.53" N, 16° 24' 19.50" E zur Karte im Wien Kulturgut
In 2., Erzherzog-Karl-Platz 15 (ab 1956 Mexikoplatz) befand sich zumindest 1943 ein Lager der nationalsozialistischen Zeit für Zwangsarbeiter.
Die lagermäßige Meldeadresse Wien "2., Erzherzog Karlplatz 15 bei Alex. Friedmann" bestand zumindest im März / April 1943 für einen griechischen Zwangsarbeiter, der davor im Lager 6, Adalbert-Stifter-Straße und danach im Lager Wien 2, Handelskai 134 untergebracht war.
Die Maschinen- und Armaturenfabrik "Friedmann Alex. Kommanditgesellschaft" hatte laut Industrie-Compass Ostmark 1943/1944 ihre Zentrale und ein Werk in 2., Am Tabor 6, weitere Werke in 2., Handelskai 134, und 2., Holubstraße 6. Zumindest auch am Handelskai-Standort gab es offenbar lagermäßige Unterbringungen.
Siehe auch: Zwangsarbeit, Zwangsarbeiterlager, Lager in Wien
Quellen
- Hermann Rafetseder: Gesammeltes Material aus Versöhnungsfonds-Akten (Kopien)
Literatur
- Hermann Rafetseder: Lager und lagerartige Unterkünfte der NS-Zeit in Wien für das Online-Lexikon "Wien Geschichte Wiki", auf Basis von Material des Österreichischen Versöhnungsfonds. 108 Lager-Artikel und vier "Bonus-Tracks", erstellt im Auftrag des Wiener Stadt- und Landesarchivs. Linz: Eigenverlag 2017