Wohnhausanlage Lenneisgasse

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Städtische Wohnhausanlage Lenneisgasse 11-13
Daten zum Bauwerk
Die Karte wird geladen …

48° 11' 43.95" N, 16° 18' 25.42" E  zur Karte im Wien Kulturgut


Wohnhausanlage Lenneisgasse (14., Lenneisgasse 11-13, Goldschlagstraße 153, Fenzlgasse 74), städtische Wohnhausanlage (133, ursprünglich 136 Wohnungen), erbaut 1925/1926 nach Plänen von Konstantin Peller. Die heute denkmalgeschützte Anlage weist eine Reihe kunsthandwerklicher Arbeiten wie farbige Bleiglasfenster im Hofdurchgang mit dem Stadtwappen oder schmiedeeiserne Arbeiten wie die Balkongeländer, Tor- und Fenstergitter sowie die Stiegengeländer auf.

Literatur

  • Helmut Weihsmann: Das Rote Wien. Sozialdemokratische Architektur und Kommunalpolitik 1919-1934. Wien: Promedia 2002, S. 326

Weblinks