Tell these people who I am - Erinnerungsteppich für Olly Schwarz
48° 12' 5.06" N, 16° 21' 19.33" E zur Karte im Wien Kulturgut
Am 13. Oktober 2011 wurde in der Stiftgasse im Bezirk Neubau ein in Asphalt gefrästes Teppichmuster präsentiert, das an die Pädagogin und Frauenrechtlerin Olly Schwarz erinnert. Sie hat 1916 die Zentralstelle für weibliche Berufsberatung gegründet. Mit der Machtergreifung Hitlers 1933 engagierte sie sich in der "Liga für Menschenrechte". 1940 musste sie in die USA emigrieren.
Der "Erinnerungsteppich" in der Stiftgasse ist Teil der Installation "Tell these people who I am", die noch zwei weitere solcher "Teppiche" (gewidmet Gisela von Camesina de San Vittore und Vally Wieselthier) im Bezirk Neubau umfasst und von der Künstlerin Iris Andraschek gestaltet wurde. Andraschek konnte sich im Rahmen eines Wettbewerbs, ausgeschrieben vom Neubauer Unterausschuss für Kunst im öffentlichen Raum, mit ihrem Projekt durchsetzen. Die Teppiche beleuchten drei Frauenpersönlichkeiten und holen sie so aus der Anonymität.
Im Rahmen der Präsentation sprachen Bezirksvorsteher Thomas Blimlinger, Ursula Berner als stellvertretende Vorsitzende der Kulturkommission Neubau, die Kuratorin des Projekts, Bernadette Ruis, sowie Kulturvermittlerin Elke Krasny.
Im August 2015 wurde zusätzlich eine Erläuterungstafel aufgestellt, die nähere Informationen zur Biographie von Olly Schwarz sowie dem Projekt bietet.
Literatur
- Wien Neubau: BV Blimlinger lädt zu Pressetermin mit Iris Andraschek: "Tell these people who I am". In: APA, 13.09.2011 [Stand: 04.10.2017]
- Raum für Frauen: Vergangenheit gestalten – Zukunft zeigen [Stand: 04.10.2017]
- Iris Andraschek tattooiert Frauenbiographien in den öffentlichen Raum [Stand: 04.10.2017]
- Tell these people who I am (Datenbankeintrag) [Stand: 04.10.2017]