Pfauengasse (6)

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zum Objekt
Art des Objekts Verkehrsfläche
Datum von
Datum bis
Name seit
Andere Bezeichnung
Frühere Bezeichnung
Benannt nach
Bezirk 6
Prominente Bewohner
Besondere Bauwerke
PageID 8281
GND
WikidataID
Objektbezug
Quelle Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 17.11.2020 durch WIEN1.lanm08mic

Pfauengasse (6., Laimgrube), in die Bettlerstiege mündend, eine der ältesten Gassen des "Grunds".

Das Haus, in dem sich ab 1725 das Wirtshaus "Zum lustigen Schwaben" befand, bildete bereits 1442 ein Eckhaus des schmalen Gäßchens. Die Höfe der zwei unmittelbar angrenzenden Häuser besaßen bemerkenswert gegliederte mittelalterliche Erker, Laubengänge und Pfeiler. Ein anderes Haus trug im 16. Jahrhundert das Schild "Zum englischen Gruß", ein weiteres war mit einem Steinrelief (1690) geschmückt. Im Zuge der Regulierung der Königsklostergasse (Bettlerstiege) und ihrer Umgebung (Anfang 20. Jahrhundert) verschwand die Pfauengasse.