Diesen Donnerstag (13. Juni 2024) findet eine Aktualisierung des Wikis statt. Es wird daher an diesem Tag nicht zur Verfügung stehen. Die Bearbeitung von Beiträgen wird bereits am Mittwoch ab 17:00 nicht mehr möglich sein. Wir bitten um Verständnis.

Otto Engelberger

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person
PersonennameName der Person Engelberger, Otto
Abweichende NamensformAlternative Formen des Namens
Titel Dipl.-Ing., Obersenatsrat
Geschlecht männlich
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite 
GNDGemeindsame Normdatei
Wikidata
GeburtsdatumDatum der Geburt 24. Juli 1925
GeburtsortOrt der Geburt Wien
SterbedatumSterbedatum 26. Juli 2009
SterbeortSterbeort Wien
BerufBeruf Stadtplaner, Beamter
Parteizugehörigkeit
Ereignis
Nachlass/Vorlass
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki 
RessourceUrsprüngliche Ressource  Gedenktage
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 26.01.2018 durch DYN.rabus
BestattungsdatumDatum der Bestattung 
FriedhofFriedhof, auf dem eine Person begraben wurde
Grabstelle

Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!

Familiäre Beziehung
Berufliche Beziehung
Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft
  • Großes Silbernes Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich (Verleihung: 17. September 1985, Übernahme: 9. Oktober 1985)
  • Goldenes Ehrenzeichen für Verdienste um das Land Wien (Verleihung: 20. September 1978, Übernahme: 19. Oktober 1978)


Otto Engelberger, * 24. Juli 1925 Wien, † 26. Juli 2009 Wien, Beamter.

Biographie

Otto Engelberger arbeitete im Stadtbauamt, wo er von 1972 an, dem Stadtbaudirektor direkt unterstellt, in der Amtszeit der Planungsstadträte Fritz Hofmann, Hans Böck und Rudolf Wurzer als Leiter der Gruppe Planung (Stadt- und Landesplanung) fungierte.

Unter Finanzstadtrat Hans Mayr als Eigentümervertreter der Stadt Wien wurde Engelberger 1980 zu einem der Vorstandsdirektoren der Flughafen Wien Betriebsgesellschaft mbH bestellt und blieb dies bis 1987. In seiner Amtszeit wurde ein Flughafen-Masterplan bis zum Jahr 2000 in Auftrag gegeben und der Bau am Pier Ost begonnen.

Literatur

  • Rudolf Gerlich: Ehemaliger Stadtplaner Otto Engelberger gestorben. In: Rathauskorrespondenz, 27.07.2009