Meidlinger Hofküchenwasserleitung

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zum Bauwerk

Die Meidlinger Hofküchenwasserleitung (12) wurde 1811 zur privaten Wasserversorgung der k. k. Hofküchen im Schloss Schönbrunn errichtet.

Die erstmalige urkundliche Erwähnung ist aus dem Jahr 1811 belegt. Die Quellen lagen im Bereich der heutigen Eichenstraße in der Höhe der Längenfeldgasse.

Der Ursprung der Quelle ist nahe der Spinnerin am Kreuz, dessen Grund der Herrschaft Hundsturm gehörte, der weitere Leitungsverlauf führte über das "Ziegelöfen" genannte Dorf durch Meidling und die Grünbergstraße in die Hofküchen des Schlosses Schönbrunn.

Die Auflassung dieser Wasserleitung erfolgte am 12. Dezember 1869.

Siehe auch:

Literatur