Karl Schwanzer

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person
Personenname Schwanzer, Karl
Abweichende Namensform
Titel Dipl.-Ing., Dr. techn., Univ.-Prof.
Geschlecht männlich
PageID 14612
GND 118762885
Wikidata Q85488
Geburtsdatum 21. Mai 1918
Geburtsort Wien
Sterbedatum 20. August 1975
Sterbeort Wien
Beruf Architekt
Parteizugehörigkeit
Ereignis
Nachlass/Vorlass
Objektbezug
Quelle Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien, Gedenktage, Gedenktage-GW
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 3.11.2023 durch WIEN1.lanm09fri
Begräbnisdatum 29. August 1975
Friedhof Neustifter Friedhof
Grabstelle Gruppe B, Reihe 10, Nummer 8
Ehrengrab ehrenhalber gewidmetes Grab

Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!

Familiäre Beziehung
Berufliche Beziehung
Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft
  • Silbernes Ehrenzeichen der Republik Österreich (Verleihung: 1958)
  • Grand Prix für Architektur. Weltausstellung Brüssel (Verleihung: 1958)
  • Preis der Stadt Wien für Architektur (Verleihung: 1959)
  • Großer Österreichischer Staatspreis für Architektur (Verleihung: 1975)
  • Großes Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich (Übernahme: 2. Juli 1969)
  • Josef Hofmann-Ehrung der Wiener Secession (Verleihung: 1954)

Karl Schwanzer, * 21. Mai 1918 Wien, † 20. August 1975 Wien (Selbstmord), Architekt.

Biographie

Karl Schwanzers Vater Karl (1868 bis 1956) war Justizwachebeamter, die Mutter Sophie, geb. Willert, (1882 bis 1965) Angestellte. Schon als Kind machte der spätere Architekt durch seinen Onkel, einen Zimmermann, erste Erfahrungen mit dem Baugewerbe.

Nach der Matura an einem Wiener Gymnasium (1936) studierte er an der Technischen Hochschule Wien Architektur. Daneben arbeitete er bereits in verschiedenen Architekturbüros. 1940 erwarb Schwanzer den akademischen Grad Dipl.-Ing., 1942 promovierte er bei Karl Holey mit der Dissertation "Neues Bauen im befreiten [sic!] Oberschlesien. Der Ring in Sohrau. Entschandelung und Gestaltung" zum Dr. techn.

1941 war Schwanzer zum Kriegsdienst eingezogen worden, aber bereits nach kurzer Zeit bei der Truppe krankheitsbedingt als Planungsarchitekt zum Baudienst der Luftwaffe überstellt und schließlich als Bauleiter mit Bauprojekten der Luftwaffe betraut.

Unmittelbar nach dem Krieg arbeitete Schwanzer zunächst in einem bayerischen Planungsbüro. Zurück in Wien wurde er 1947 Assistent an der Akademie für angewandte Kunst Wien bei Oswald Haerdtl (bis 1951) und eröffnete ein eigenes Architekturbüro, wo er zunächst nur kleinere Projekte wie Laden- und Ausstellungsbauten realisierte. Von 1951 bis 1955 gehörte Schwanzer der Gesellschaft bildender Künstler Österreichs an, 1952 wurde er Mitglied der Wiener Secession.

Der internationale Durchbruch gelang dem Architekten mit dem Entwurf für den Österreich-Pavillon auf der Brüsseler Weltausstellung (1958), der 1962 in leicht veränderter Form für das Museum des 20. Jahrhunderts im Schweizergarten wieder aufgebaut wurde. Schwanzers Entwurf war richtungsweisend für nachfolgende Pavillonbauten und wurde 1958 mit dem Grand Prix für Architektur auf der Weltausstellung Brüssel ausgezeichnet. Im selben Jahr ehrte man Schwanzer mit dem Titel Chevalier de l’Ordre de Léopold (Belgien) und dem Silbernen Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich. 1959 folgte der Preis der Stadt Wien für Architektur. 1958 gründete Schwanzer außerdem das Institut für Formgebung (ÖIF) und wurde damit ein Vorreiter des Industrial Designs in Österreich.

Von 1959 bis zu seinem Tod war Schwanzer ordentlicher Professor für Gebäudelehre und Entwerfen an der Technischen Hochschule Wien. 1965/1966 war er Dekan der Fakultät für Bauingenieurwesen und Architektur. Gastprofessuren führten ihn unter anderem nach Dortmund, Budapest, Darmstadt und Riad. Auch als Hochschullehrer versuchte Schwanzer neue Wege zu gehen. So führte er beispielsweise nach einem Studienaufenthalt in den USA Gruppenarbeiten am Institut ein.

Daneben war er weiterhin als Architekt tätig. 1967 gründete er ein zweites Büro in München. Rund 400 Projekte Schwanzers wurden realisiert. Zu seinen Werken in Wien gehören der Entwurf für den Neuen Gruftraum der Kapuzinergruft (1959/1960), der Neubau für das Wirtschaftsförderungsinstitut der Kammer der gewerblichen Wirtschaft, (WIFI; 1960 bis 1963), das Philipshaus (1962 bis 1964), der Zubau zur Hochschule für angewandte Kunst (1962 bis 1965), die (neue) Pötzleinsdorfer Kirche (Christ-Königs-Kirche; 1960 bis 1963), das Pfarrzentrum Leopoldau (1972) und das Pensionistenheim Augarten (1973 bis 1975). Gemeinsam mit Kurt Hlawenicka legte er 1974 ein Überbauungsprojekt für den Franz-Josefs Bahnhof vor. Schwanzers Anspruch war stets die Verbindung von sowohl technisch, funktional und konstruktiv als auch ästhetisch optimalen Lösungen, wobei er durchaus in der Formensprache Bezug auf die Nutzung nahm.

Als Beispiel mag hier das BMW-Verwaltungsgebäude in München (1968 bis 1973) gelten, bei dem die vier Bürotürme an vier Zylinder eines Motors erinnern sollen. Um die Funktionalität des Gebäudes bereits in der Planungsphase zu überprüfen, ließ Schwanzer in den Bavaria-Filmstudios ein 1:1-Modell eines Büros einrichten, in dem Schauspieler den Büroalltag nachstellten. Weiters sollen hier der österreichische Ausstellungspavillon und ein Kindergarten für die Weltausstellung in Montreal 1967, das Wifi St. Pölten und die Österreichische Botschaft in Brasilia erwähnt werden. Nach Schwanzers Tod wurden in Wien das Evangelische Gemeindezentrum Per-Albin-Hansson-Siedlung (1977), das Technische Zentrum der CA (1978) und das Pensionistenheim Alszeile (1978 bis 1981) realisiert. Nicht verwirklicht wurde sein Entwurf zur Neugestaltung des Albertinaplatzes.

Schwanzer schrieb über 500 Bauberichte und Aufsätze, die in zwölf Sprachen erschienen. 1964 publizierte er mit Günther Feuerstein "Wiener Bauten 1900 bis heute", mit Siegfried Hermann "Wiener Bauten 1965−1975" (1975). 1973 veröffentlichte Schwanzer unter dem Titel "Architektur aus Leidenschaft" seine Autobiographie. 1969 zeichnete man ihn mit dem Großen Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich aus und postum mit dem Großen Österreichischen Staatspreis für Architektur 1975.

Laut Abschlussbericht der im Auftrag der Universität Wien und der Stadt Wien eingesetzten Forschungsgruppe zur Untersuchung und Kontextualisierung der Benennung der Wiener Straßennamen seit 1860 stellte Karl Schwanzer als Student 1938 einen Antrag auf Mitgliedschaft in die NSDAP. 1940 arbeitete Schwanzer in der kommunalen Verwaltung des Reichspräsidenten im besetzten Katowice/Oberschlesien, versah 1941 Dienst in der Luftwaffe und wurde nach einer Erkrankung nach Wien versetzt, wo er 1942 an der Technischen Hochschule promovierte. Da Schwanzer nicht in den offiziellen Akten als Parteimitglied aufschien, erfolgte 1948 seine Streichung aus der Liste der registrierungspflichtigen Personen. Nach Auffinden seines Antrags von 1938 wurde im selben Jahr allerdings ein neuerliches Verfahren eingeleitet.

Nach ihm wurde die Karl-Schwanzer-Gasse benannt.

Literatur

  • Peter Autengruber / Birgit Nemec / Oliver Rathkolb / Florian Wenninger: Umstrittene Wiener Straßennamen. Ein kritisches Lesebuch. Wien: Pichler Verlag 2014, S. 15 f.
  • Richard Bamberger [Hg.]: Österreich-Lexikon in zwei Bänden. Wien: Verlags-Gemeinschaft Österreich-Lexikon 1995
  • Isabella Ackerl / Friedrich Weissensteiner: Österreichisches Personenlexikon [der Ersten und Zweiten Republik]. Wien: Ueberreuter 1992
  • Friedrich Achleitner: Österreichische Architektur im 20. Jahrhundert. Ein Führer. Band 3/1: Wien. 1.–12. Bezirk. Salzburg: Residenz Verlag 1990, Register
  • Harald Sterk / Martina Paul / Walter Zednicek: Bauen in Wien. Das letzte Jahrzehnt 1976−1986. Wien: Herold 1986
  • Friedrich Achleitner: Österreichische Architektur im 20. Jahrhundert. Ein Führer. Band 3/2: Wien. 13.−18. Bezirk. Salzburg: Residenz Verlag 1984, Register
  • Peter M. Bode / Gustav Peichl: Architektur aus Österreich seit 1960. Salzburg [u.a.]: Residenz Verlag 1980
  • Peter M. Bode / Gustav Peichl: Architektur aus Österreich seit 1960. Salzburg [u.a.]: Residenz Verlag 1980
  • Nachruf in der Arbeiter-Zeitung, 21.08.1975
  • Neue Architektur in Österreich. 1945−1970. Wien: Bohmann 1969, S. 175 f.
  • Ottokar Uhl: Moderne Architektur in Wien. Von Otto Wagner bis heute. Wien [u.a.]: Schroll 1966

Weblinks