Kärntner Straße 6

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zum Bauwerk
Art des Bauwerks Gebäude
Datum von 1810
Datum bis
Andere Bezeichnung
Frühere Bezeichnung
Benannt nach
Einlagezahl
Architekt Julius Dörfel
Prominente Bewohner
PageID 46191
GND
WikidataID
Objektbezug
Quelle Paul Harrer: Wien, seine Häuser
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 21.04.2023 durch WIEN1.lanm08uns
  • 1., Kärntner Straße 6

Frühere Adressierung
  • Nr.: 1074 (Bezirk: Innere Stadt, 1821, bis: 1862)
  • Nr.: 1084 (Bezirk: Innere Stadt, 1770, bis: 1795)
  • Nr.: 1141 (Bezirk: Innere Stadt, 1795, bis: 1821)

Die Karte wird geladen …

48° 12' 26.47" N, 16° 22' 17.44" E  zur Karte im Wien Kulturgut

1, Kärntner Straße 6 (Konskriptionsnummer 1074; frühere Adresse Kärntner Straße 12).

Vorgängergebäude

Haus Stadt 1074 A

In der Stiftungsurkunde Meister Albrechts für das benachbarte "Studentenhaus" (siehe Kärntner Straße 4, Haus A) wird dieses Gebäude erstmals genannt. Damals gehörte es dem Frauenaltar zu St. Jakob auf der Hülben, dessen Kaplan es 1383 zugunsten des Altars verkaufte. Zwischen 1449 und 1525 fehlen jegliche Daten. Beim großen Stadtbrand des Jahres 1525 war es "in den Grund abprunnen und nachfolgend die Pranntstat durch die geschworenen Werchleute auf 32 Pfund Wr. Pf. [ Wiener Pfennig ] geschätzt" worden. Kurz darauf wurde das Haus wiederaufgebaut.

Haus Stadt 1074 B

Die erste urkundliche Nennung dieses Gebäudes stammt aus dem Jahr 1461. Ab 1670 gehörte es Dr. phil. et med. Ferdinand Friedrich Illmer († 1698), der bereits seit 1662 Professor an der Wiener Universität war. 1810 wurde das Haus vom Besitzer des Hauses Stadt 1074 A erworben. Kurz danach wurden die beiden Gebäude zu einem verbaut.

Neubau 1876-1880

Das heutige Haus entstand in den Jahren 1876 bis 1880 nach Plänen von Julius Dörfel und steht auf einer Grundfläche von 388 Quadratmetern. Mit Kaufvertrag vom 14. Dezember 1951 kam eine Haushälfte in den Besitz der "Theodor Etti AG".

Gewerbe und Firmen innerhalb des Hauses im Laufe der Jahre

Literatur

  • Paul Harrer-Lucienfeld: Wien, seine Häuser, Menschen und Kultur. Band 6, 1. Teil. Wien ²1956 (Manuskript im WStLA), S. 9-12