Fluchtgasse

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zum Objekt
Art des Objekts Verkehrsfläche
Datum von 1862
Datum bis
Name seit 1862
Andere Bezeichnung
Frühere Bezeichnung Währinger Linienstraße
Benannt nach Hausschild "Zur Flucht nach Ägypten"
Bezirk 9
Prominente Bewohner
Besondere Bauwerke
PageID 21755
GND
WikidataID
Objektbezug
Quelle Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 25.10.2022 durch WIEN1.lanm08wen

Die Karte wird geladen …

48° 13' 25.06" N, 16° 21' 11.90" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Fluchtgasse (9.), benannt (1862) nach dem Hausschild "Zur Flucht nach Ägypten" (Nummer 2; erwähnt 1808); vorher (1825-1862) Währinger Linienstraße. 1890 wurde die Fuchsthallergasse abgetrennt. Die Gasse verläuft über die Ried Goldstein-Leittl, auf der sich anfangs Weingärten, später ein Ziegelofen befanden.

Pfarrzugehörigkeit bis 1938

Bis 1938 lag die Standesführung in Österreich in den Händen der konfessionellen Behörden. Die Geburts-, Ehe-, und Sterbematriken von katholischen Bewohnerinnen und Bewohnern wurden von der zuständigen Pfarre geführt.

(Stand 1929: Sie verläuft ursprünglich die heutige Fluchtgasse bis zur heutigen Fuchsthallergasse, dann diese entlang bis Linienwall; seit 1891 auch außerhalb desselben in Währing 1890 im 9. Bezirk teilweise in Fuchsthallergasse umbenannt, ebenso 1894 der zwischen Linienwall und Gürtel liegende Währinger Anteil.)

Literatur

  • Rudolf Geyer: Handbuch der Wiener Matriken. Ein Hilfswerk für Matrikenführer und Familienforscher. Wien: Verlag des Österreichischen Instituts für Genealogie, Familienrecht und Wappenkunde, 1929
  • Hans Mück: Quellen zur Geschichte des Bezirks Alsergrund. Wien: Verein für Geschichte der Stadt Wien 1978 (Forschungen und Beiträge zur Wiener Stadtgeschichte, 3), S. 30, S. 102
  • Adolf Wolf: Alsergrunder Verkehrsflächenverzeichnis. In: Heimatmuseum Alsergrund 72 (1977). Wien: Museumsverein Alsergrund 1960 - lfd.