Familienasyl St. Brigitta

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Das Familienasyl St. Brigitta in der Adalbert-Stifter-Straße (1956)
Daten zum Bauwerk
Die Karte wird geladen …

48° 14' 36.98" N, 16° 22' 35.10" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Familienasyl St. Brigitta. Die kommunale Wohnhausanlage 20., Adalbert-Stifter-Straße 69–71 war das erste Familienasyl im schwarzen Wien. Die Adaptierung eines im Eigentum der Gemeinde Wien stehenden Gebäudes wurde von Engelbert Mang geplant und 1934/35 ausgeführt. Fassadenfigur Hl. Brigitta von Oskar Thiede. Die Wohnhausanlage wurde 1984 abgerissen.

Die im schwarzen Wien vom Wiener Stadtbauamt gebauten Familienasyle traten an die Stelle der Gemeindebauten des Roten Wien und waren Eckpfeiler der Sozialpolitk unter Bürgermeister Richard Schmitz. Siehe auch Bautätigkeit im schwarzen Wien.

Literatur