Maurer Friedhof: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Zeile 33: Zeile 33:
  
 
Siehe auch: [[Maurer Friedhöfe]], [[Maurer Pfarrfriedhof]], [[Neuer Maurer Friedhof]]
 
Siehe auch: [[Maurer Friedhöfe]], [[Maurer Pfarrfriedhof]], [[Neuer Maurer Friedhof]]
 +
 +
== Liste der auf dem {{PAGENAME}} bestatteten Personen ==
 +
Im Wien Geschichte Wiki gibt es {{#ask: [[Kategorie:Personen]][[Friedhof::{{PAGENAME}}]]  |format=count }} Einträge von Personen, die auf dem {{PAGENAME}} bestattet sind.
 +
 +
{{#ask: [[Kategorie:Personen]][[Friedhof::{{PAGENAME}}]]
 +
|mainlabel=-
 +
|?Bildname=Bild
 +
|?=Personenname
 +
|?Beruf
 +
|?Geburtsdatum
 +
|?Sterbedatum
 +
|?Grabstelle
 +
|format=table
 +
|limit=2500
 +
|class=table table-hover table-condensed table-responsive sortable autowidth
 +
}}
  
 
==Quellen==
 
==Quellen==

Version vom 1. März 2023, 11:54 Uhr

Maurer Friedhof
Daten zum Objekt
Art des Objekts Friedhof
Datum von 1867
Datum bis
Name seit
Andere Bezeichnung
Frühere Bezeichnung
Benannt nach
Bezirk 23
Prominente Bewohner
Besondere Bauwerke
PageID 28158
GND 1233225456
WikidataID Q1457371
Objektbezug Friedhöfe, Maurer Friedhöfe, Maurer Pfarrfriedhof, Neuer Maurer Friedhof
Quelle Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 1.03.2023 durch WIEN1.lanm08jan
Bildname WStLA Fotoarchiv Palka FC 70000 0001.jpg
Bildunterschrift Maurer Friedhof

Die Karte wird geladen …

48° 9' 13.54" N, 16° 16' 26.78" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Grabmal der Familie Baier, errichtet nach einem Entwurf von Emil Hoppe, Zustand 1909

Daten zum Objekt

Objektdaten

Art des Objekts Friedhof
Datum von 1867
Datum bis
Name seit
Andere Bezeichnung
Frühere Bezeichnung
Benannt nach
Bezirk 23
Prominente Bewohner
Besondere Bauwerke
PageID 28158
GND
WikidataID
Objektbezug Friedhöfe, Maurer Pfarrfriedhof, Neuer Maurer Friedhof, Maurer Friedhof
Quelle Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 1.03.2023 durch WIEN1.lanm08jan

Personen

Bauwerke

Organisationen

Ereignisse

Erinnerung

QR-Code

Der Maurer Friedhof (23., Friedensstraße 16) wurde von der Gemeinde Mauer auf dem (oberen) Reiterberg errichtet, nachdem 1867 vom k. k. Bezirksamt eine Erweiterung des bisherigen Friedhofs abgelehnt worden war. Die Weihe erfolgte am 30. Dezember 1867; Erweiterungen fanden 1876, 1888 und 1925 statt. 1928 wurde eine Urnenhalle samt Urnenhain errichtet (verlegt und neu eröffnet am 1. Mai 1936), 1935/1936 nach Plänen von Anton Ubl eine Aufbahrungshalle gebaut. 1949 wurde der Friedhof erweitert, 1972/1973 erfolgte ein Umbau der Aufbahrungshalle durch Erich Boltenstern.

Siehe auch: Maurer Friedhöfe, Maurer Pfarrfriedhof, Neuer Maurer Friedhof

Liste der auf dem Maurer Friedhof bestatteten Personen

Im Wien Geschichte Wiki gibt es 20 Einträge von Personen, die auf dem Maurer Friedhof bestattet sind.

BildPersonennameBerufGeburtsdatumSterbedatumGrabstelle
Adalbert BustaGeschäftsführer
Politiker
9 Juni 19232 April 2018Gruppe 52, Reihe 1, Nummer 7
Erich ProbstMaler23 Februar 18851 April 1946Gruppe 11, Reihe 1, Nummer 23/26
Franz RuzickaKommunalpolitiker11 Februar 187529 März 1950Gruppe 46 A, Nummer 193
Gernot LadinigKulturtechniker7 Februar 19595 August 2003Gruppe 47, Reihe 1, Nummer 3
Gottfried AlberPolitiker
Baumeister
30 August 185112 Januar 1901Nummer MS3
Hans MoritschMikrobiologe
Arzt
26 Juli 192412 November 1965Gruppe 46, Reihe 10, Nummer 11
Hedwig Langer HanselEiskunstläuferin24 März 190215 Dezember 2007
Heinrich SchlössArchitekt14 April 188623 Januar 1964
Hermann Christian Wittgenstein15 September 180219 Mai 1878Gruppe 7, Reihe 1, Nummer 13
Hermann Winkelmann HIN-238077 0001.jpgHermann WinkelmannOpernsänger (Heldentenor)8 März 184718 Januar 1912
Immy SchellSchauspielerin11 Februar 193514 August 1992Gruppe 29, Reihe 2, Nr. 7
Johannhörbiger.jpgJohann HörbigerTechniker
Schmied
Erfinder
29 November 186011 Oktober 1931
Kurt BlaukopfMusikschriftsteller
Musiksoziologe
15 Februar 191415 Juni 1999
Michael KehlmannRegisseur
Schriftsteller
Schauspieler
21 September 192730 November 2005
Othmar MedlinAngestellter27 September 189916 März 1938Gruppe 13, Reihe 11, Nummer 4
Rudolf ZellerGrundbesitzer
Politiker
29 August 185830 September 19181918Gruppe 8, Reihe 1, Nummer 3
Walter SemlakStudent192819 April 1945Gruppe 45, Reihe 2, Nummer 29
Walter TomanPsychologe
Schriftsteller
15 März 192028 September 20033/4/15
Walther SchneiderSchriftsteller
Journalist
Übersetzer
17 Juni 189727 Dezember 1970
Wilhelm StöcklBiochemiker
Veterinärmediziner
23 April 192618 Juli 199245/5/8

Quellen

Literatur

  • Franz Knispel: Zur Geschichte der Friedhöfe in Wien. Wien: Wiener Stadtwerke - Städtische Bestattung 1992, Band 2, S. 64 ff.
  • Wiener Geschichtsblätter, 36. Wien: Verein für Geschichte der Stadt Wien 1981, S. 104