Gernot Ladinig

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person

Gernot Ladinig, * 7. Februar 1959, † 5. August 2003, Kulturtechniker.

Biografie

Der gebürtige Kärntner Gernot Ladinig studierte Kulturtechnik und Wasserwirtschaft an der Universität für Bodenkultur Wien. 1983 schloss er sein Diplomstudium mit einer Arbeit über die "Untersuchungen zur Feststellung der Wirksamkeit einer Flußbelüftung in einem stark verschmutzten Flußstauraum" ab. Danach war er im Bereich Siedlungswasserbau in Kärnten und Baden Württemberg tätig. 1987 trat er seinen Dienst in der Magistratsabteilung 45 – Wiener Gewässer an. Dort war er als Leiter des Schutzwasserbaues für die Sanierung der Alten Donau sowie für Wienfluss, Liesing und Wienerwaldbäche zuständig. Unter Einbeziehung von Schüler*innen des Kollegiums Kalksburg veranlasste er bereits 1997 die Renaturierung eines Abschnittes des Liesingbaches. In Fachkreisen erwarb er sich vor allem durch die Verbesserung der Wasserqualität der Alten Donau nach modernen wissenschaftlichen Erkenntnissen einen Ruf. Im Jahr 2000 gab er den reich bebilderten Band "Die Alte Donau. Menschen am Wasser" heraus. Wenige Monate vor seinem Tod wurde Ladinig zum Senatsrat ernannt. 2018 wurde im 22. Bezirk der Ladinigpark nach dem Kulturtechniker benannt.


Literatur


Gernot Ladinig im Katalog der Wienbibliothek im Rathaus.