Joseph von Kurzböck: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Person
 
{{Person
 
|Personenname=Kurzböck, Joseph Ritter von
 
|Personenname=Kurzböck, Joseph Ritter von
 +
|Abweichende Namensform=Kurzbeck, Josef
 
|Titel=Ritter;
 
|Titel=Ritter;
 
|Geschlecht=männlich
 
|Geschlecht=männlich
 
|GND=142666777
 
|GND=142666777
|Geburtsdatum=21.11.1736
+
|Geburtsdatum=1736/11/21
 
|Geburtsort=Wien
 
|Geburtsort=Wien
|Sterbedatum=18.12.1792
+
|Sterbedatum=1792/12/18
 +
|Sterbedatum unbekannt=Nein
 
|Sterbeort=Wien
 
|Sterbeort=Wien
 
|Friedhof=Friedhof Liesing;
 
|Friedhof=Friedhof Liesing;
 
|Beruf=Buchdrucker; Buchhändler; Schriftsteller; Übersetzer;
 
|Beruf=Buchdrucker; Buchhändler; Schriftsteller; Übersetzer;
|Verkehrsfläche=Kurzböckgasse
 
 
|Quelle=Gedenktage;
 
|Quelle=Gedenktage;
 
}}
 
}}
Joseph von Kurzböck, * 21. November 1736 Wien, † 18. Dezember 1792 Wien
+
Joseph von Kurzböck, * 21. November 1736 Wien, † 18. Dezember 1792 Wien, Buchdrucker, Buchhändler und Verleger
  
 +
== Biografie ==
  
==Literatur==
+
Joseph von Kurzböck übernahm von seinem Vater Gregor Kurzböck 1755 die [[Buchdrucker|Druckerei]] (1756 Immatrikulierung als Universitätsbuchdrucker) und baute diese massiv aus (15 Pressen, zeitweilig 20); ab 1770 war er illyrisch-orientalischer Hofbuchdrucker. Durch vergleichsweise niedrige Preisgestaltung gelang es ihm, mit seinen Druckerzeugnissen in Konkurrenz zu [[Johann Thomas von Trattner|Trattner]] zu treten. Ab 1772 war er [[Buchhandel|Universitätsbuchhändler]], 1776 wurde er geadelt (1786 Ritterstand), 1782 richtete er eine eigene Schriftgießerei ein.
*Paul Harrer-Lucienfeld: Wien, seine Häuser, Geschichte und Kultur. Band 2, 2. Teil. Wien ²1952 (Manuskript im WStLA), S. 251
+
 
 +
Kurzböck schrieb Aufsätze für die von ihm verlegte [[Realzeitung]] und verfasste bzw. verlegte auch Topographien von Wien, die als praktische Reisehandbücher dienten (u. a. Almanach de Vienne, 1773; Almanach von Wien 1774; Neueste Beschreibung aller Merkwürdigkeiten Wiens 1779; Neuester wienerischer Wegweiser 1792).
 +
 
 +
Nach seinem Tod übernahm seine Frau Katharina von Kurzböck (1748-1821) das Unternehmen; ihre Tochter [[Magdalena von Kurzböck]] war eine bekannte Pianistin und Komponistin.
 +
 
 +
== Von Kurzböck verlegte bzw. verfasste praktische Topographien von Wien ==
 +
 
 +
* [http://data.onb.ac.at/rep/105987EF ÖNB: (Jean Thedor Gontier) Almanach de Vienne en faveur des etrangers, ou Abregé Historique indiquante ce que la ville de Vienne renferme de plus remarquable et de plus curieux. Wien: Kurzböck 1773] (auch erschienen unter dem Titel "Description de Vienne, en faveur des etrangers …")
 +
 
 +
* [https://www.digital.wienbibliothek.at/wbrobv/content/titleinfo/411927 Wienbibliothek: Jean Thedor Gontier: Almanach von Wien zum Dienste der Fremden, oder historischer Begriff der anmerkungswürdigsten Gegenstände dieser Hauptstadt samt dem richtigen Verzeichnisse der Gässen, numerirten Häuser, ihrer Innhaber, und Schilde. Wien: Kurzböck 1774]
 +
 
 +
* [http://data.onb.ac.at/rep/10ACE3C0 ÖNB: Kurzböck, Joseph von: Neueste Beschreibung aller Merkwürdigkeiten Wiens. Ein Handbuch für Fremde und Inländer. Wien: Kurzböck 1779]; Nachdruck Wien: Wolfhart 1988
 +
 
 +
* [http://data.onb.ac.at/rep/10AD0585 ÖNB: Kurzböck, Joseph von: Description La Plus Nouvelle De Toutes Les Particularites De La Ville De Vienne. Livre Portatif Pour Les Étrangers Et Les Nationnales Enrichi Avec Beaucoup D'Estampes. Wien: Kurzböck 1779]
 +
 
 +
* [http://data.onb.ac.at/rep/10A44BE5 ÖNB: Neuester wienerischer Wegweiser für Fremde und Inländer, oder kurze Beschreibung aller Merkwürdigkeiten Wiens. Wien: Kurzböck, Ganz neu umgearb. Aufl. 1792]
 +
 
 +
* [https://www.digital.wienbibliothek.at/wbrobv/content/titleinfo/368702 Wienbibliothek: Nouveau guide par Vienne. Pour les etrangers et les nationales de l'an 1792. Ou courte description de toutes les particularites de la ville de Vienne. Wien: Kurzböck 1792]
 +
 
 +
* [https://www.digital.wienbibliothek.at/wbrobv/content/titleinfo/447815 Wienbibliothek: Kurzböck, Joseph von: Neuester wienerischer Wegweiser für Fremde und Inländer, vom Jahre 1797 Oder kurze Beschreibung aller Merkwürdigkeiten Wiens. Wien: Camesina, 2. verb., verm. A., 1797]
 +
 
 +
* [http://data.onb.ac.at/rep/1092EB25 ÖNB: Kurzböck, Joseph von: Nouveau guide de Vienne. Pour les etrangers et les nationaux. Ou courte description de toutes les particularites de la ville de Vienne. Wien: Camesina 1800]
 +
 
 +
* [https://www.digital.wienbibliothek.at/wbrobv/content/titleinfo/399209 Wienbibliothek: Kurzböck, Joseph von: Neuester wienerischer Wegweiser für Fremde und Inländer vom Jahre 1802 oder kurze Beschreibung aller Merkwürdigkeiten Wiens. Wien: Camesina 3. verb. A. 1802]
 +
 
 +
== Literatur ==
 +
 
 +
* Werner Telesko: Staatliche Buchpolitik und modernes Unternehmertum. Die Wiener Verlage van Ghelen, Trattner, Kurzböck & Co, und die politische Publizistik in der Epoche Maria Theresias. In: Michaela Pfundner/Gabriele Mauthe (Hg.): Maria Theresia. Habsburgs mächtigste Frau. Wien: Metroverlag 2017, S. 70-77
 +
 
 +
* [https://doi.org/10.1017/S0067237816000539 Marija Petrović: Austrian Enlightenment in Cyrillic: Joseph Kurzböck's Cyrillic Printing Shop and the Transmission of the Enlightenment to Austria's Serbs. In: Austrian History Yearbook 48 (2017) S. 25-38, DOI: 10.1017/S0067237816000539]
 +
 
 +
* Peter R. Frank/Johannes Frimmel: Buchwesen in Wien 1750–1850. Kommentiertes Verzeichnis der Buchdrucker, Buchhändler und Verleger. (=Buchforschung. Beiträge zum Buchwesen in Österreich; 4). Wiesbaden: Harrassowitz 2008, S. 157–159
 +
 
 +
* Herbert Zeman: Der Drucker-Verleger Joseph Ritter von Kurzböck und seine Bedeutung für die österreichische Literatur des 18. Jahrhunderts. In: Ders. (Hg.): Die österreichische Literatur. Teil 1. Ihr Profil an der Wende vom 18. zum 19. Jahrhundert (1750-1830). Graz: Akademische Druck- und Verlagsanstalt 1979, S. 143-178
 +
 
 +
* Paul Harrer-Lucienfeld: Wien, seine Häuser, Geschichte und Kultur. Band 2, 2. Teil. Wien ²1952 (Manuskript im WStLA), S. 251
  
  
 
==Links==
 
==Links==
[http://de.wikisource.org/wiki/ADB:Kurzb%C3%B6ck,_Joseph_Ritter_von Wikipedia: Joseph von Kurzböck]
+
 
 +
* [http://de.wikisource.org/wiki/ADB:Kurzb%C3%B6ck,_Joseph_Ritter_von Allgemeine Deutsche Biographie: Kurzböck, Joseph Ritter von]
 +
* [https://de.wikisource.org/wiki/BLKÖ:Kurzböck,_Joseph_Ritter_von Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich: Kurzböck, Joseph Ritter von]

Version vom 5. November 2019, 22:24 Uhr

Daten zur Person
Personenname Kurzböck, Joseph Ritter von
Abweichende Namensform Kurzbeck, Josef
Titel Ritter
Geschlecht männlich
PageID 38503
GND 142666777
Wikidata
Geburtsdatum 21. November 1735
Geburtsort Wien
Sterbedatum 18. Dezember 1792
Sterbeort Wien
Beruf Buchdrucker, Buchhändler, Schriftsteller, Übersetzer
Parteizugehörigkeit
Ereignis
Nachlass/Vorlass
Objektbezug
Quelle Gedenktage
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 5.11.2019 durch DYN.tantner
Begräbnisdatum
Friedhof Friedhof Liesing;
Grabstelle
  • 1., Untere Bräunerstraße 1152 (Sterbeadresse)
Familiäre Beziehung
Berufliche Beziehung
Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft

Joseph von Kurzböck, * 21. November 1736 Wien, † 18. Dezember 1792 Wien, Buchdrucker, Buchhändler und Verleger

Biografie

Joseph von Kurzböck übernahm von seinem Vater Gregor Kurzböck 1755 die Druckerei (1756 Immatrikulierung als Universitätsbuchdrucker) und baute diese massiv aus (15 Pressen, zeitweilig 20); ab 1770 war er illyrisch-orientalischer Hofbuchdrucker. Durch vergleichsweise niedrige Preisgestaltung gelang es ihm, mit seinen Druckerzeugnissen in Konkurrenz zu Trattner zu treten. Ab 1772 war er Universitätsbuchhändler, 1776 wurde er geadelt (1786 Ritterstand), 1782 richtete er eine eigene Schriftgießerei ein.

Kurzböck schrieb Aufsätze für die von ihm verlegte Realzeitung und verfasste bzw. verlegte auch Topographien von Wien, die als praktische Reisehandbücher dienten (u. a. Almanach de Vienne, 1773; Almanach von Wien 1774; Neueste Beschreibung aller Merkwürdigkeiten Wiens 1779; Neuester wienerischer Wegweiser 1792).

Nach seinem Tod übernahm seine Frau Katharina von Kurzböck (1748-1821) das Unternehmen; ihre Tochter Magdalena von Kurzböck war eine bekannte Pianistin und Komponistin.

Von Kurzböck verlegte bzw. verfasste praktische Topographien von Wien

Literatur

  • Werner Telesko: Staatliche Buchpolitik und modernes Unternehmertum. Die Wiener Verlage van Ghelen, Trattner, Kurzböck & Co, und die politische Publizistik in der Epoche Maria Theresias. In: Michaela Pfundner/Gabriele Mauthe (Hg.): Maria Theresia. Habsburgs mächtigste Frau. Wien: Metroverlag 2017, S. 70-77
  • Peter R. Frank/Johannes Frimmel: Buchwesen in Wien 1750–1850. Kommentiertes Verzeichnis der Buchdrucker, Buchhändler und Verleger. (=Buchforschung. Beiträge zum Buchwesen in Österreich; 4). Wiesbaden: Harrassowitz 2008, S. 157–159
  • Herbert Zeman: Der Drucker-Verleger Joseph Ritter von Kurzböck und seine Bedeutung für die österreichische Literatur des 18. Jahrhunderts. In: Ders. (Hg.): Die österreichische Literatur. Teil 1. Ihr Profil an der Wende vom 18. zum 19. Jahrhundert (1750-1830). Graz: Akademische Druck- und Verlagsanstalt 1979, S. 143-178
  • Paul Harrer-Lucienfeld: Wien, seine Häuser, Geschichte und Kultur. Band 2, 2. Teil. Wien ²1952 (Manuskript im WStLA), S. 251


Links