Henry Dunant: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Zeile 3: Zeile 3:
 
|Abweichende Namensform=Dunant, Henri
 
|Abweichende Namensform=Dunant, Henri
 
|Geschlecht=männlich
 
|Geschlecht=männlich
 +
|GND=118528114
 
|Geburtsdatum=08.05.1828
 
|Geburtsdatum=08.05.1828
 
|Geburtsort=Genf, Schweiz
 
|Geburtsort=Genf, Schweiz
Zeile 9: Zeile 10:
 
|Beruf=Schriftsteller; Philanthrop
 
|Beruf=Schriftsteller; Philanthrop
 
|Verkehrsfläche=Dunantgasse
 
|Verkehrsfläche=Dunantgasse
 +
|Denkmal=Dunant-Gedenkstein; Dunant-Gedenktafel
 
|Quelle=Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
 
|Quelle=Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
 
|Bildname=Jeanhenridunant.jpg
 
|Bildname=Jeanhenridunant.jpg
|Bildunterschrift=Jean Henri Dunant
+
|Bildunterschrift=Henri Dunant
 
|Bildquelle=Wienbibliothek im Rathaus, Tagblattarchiv: Fotosammlung, TF-002126
 
|Bildquelle=Wienbibliothek im Rathaus, Tagblattarchiv: Fotosammlung, TF-002126
|Bildrechte=Wienbiblitohek im Rathaus
+
|Bildrechte=Wienbibliothek im Rathaus
 +
}}
 +
{{Auszeichnung
 +
|Auszeichnung=Friedensnobelpreis
 +
|Verleihung=1901
 
}}
 
}}
 
Jean Henri Dunant, * 8. Mai 1828 Genf, † 30. Oktober 1910 Heiden, Kanton Appenzell-Außerrhoden, Schweiz, Schriftsteller und Philanthrop.  
 
Jean Henri Dunant, * 8. Mai 1828 Genf, † 30. Oktober 1910 Heiden, Kanton Appenzell-Außerrhoden, Schweiz, Schriftsteller und Philanthrop.  
  
Als Folge der bei der Schlacht von Solferino erlebten Greuel verfaßte Dunant sein berühmt gewordenes Werk „Un Souvenir de Solferino" (1862) und forderte darin die Bildung einer internationalen unabhängigen Hilfsorganisation vom „Roten Kreuz" für die Verwundeten. In Österreich war während der Schlacht von Solferino der „Patriotische Hilfsverein" zur Lösung humanitärer Aufgaben entstanden. 1864 wurde die „Genfer Konvention, die Linderung des Loses der im Felddienst verwundeten Militärpersonen betreffend" von Vertretern aus zwölf Staaten unterzeichnet. Österreich trat dieser Konvention erst nach der Schlacht von Königgrätz (1866) bei. 1867 fand während der Pariser Weltausstellung die „Erste Internationale Konferenz vom Roten Kreuz" statt, bei der Österreich durch Jaromir Freiherr von Mundy vertreten war. 1881 gründete Mundy nach dem Ringtheaterbrand die „Wiener Freiwillige Rettungsgesellschaft".  
+
Als Folge der bei der Schlacht von Solferino erlebten Greuel verfasste Dunant sein berühmt gewordenes Werk „Un Souvenir de Solferino" (1862) und forderte darin die Bildung einer internationalen unabhängigen Hilfsorganisation vom „Roten Kreuz" für die Verwundeten. In Österreich war während der Schlacht von Solferino der "Patriotische Hilfsverein" zur Lösung humanitärer Aufgaben entstanden. 1864 wurde die "Genfer Konvention, die Linderung des Loses der im Felddienst verwundeten Militärpersonen betreffend" von Vertretern aus zwölf Staaten unterzeichnet. Österreich trat dieser Konvention erst nach der Schlacht von Königgrätz (1866) bei. 1867 fand während der Pariser Weltausstellung die "Erste Internationale Konferenz vom Roten Kreuz" statt, bei der Österreich durch [[Jaromir von Mundy|Jaromir Freiherr von Mundy]] vertreten war. 1881 gründete Mundy nach dem [[Ringtheaterbrand]] die "[[Wiener Freiwillige Rettungsgesellschaft]]".  
  
 
1901 erhielt Dunant (gemeinsam mit Frédéric Passy) den erstmals verliehenen Friedensnobelpreis.
 
1901 erhielt Dunant (gemeinsam mit Frédéric Passy) den erstmals verliehenen Friedensnobelpreis.
  
==Siehe auch==
+
Siehe auch:
 
* [[Dunantgasse]]
 
* [[Dunantgasse]]
 
* [[Dunant-Gedenkstein]]
 
* [[Dunant-Gedenkstein]]
Zeile 28: Zeile 34:
  
 
== Literatur ==
 
== Literatur ==
 
 
* Wiener medizinische Wochenschrift 78 (1928), S. 99 ff.  
 
* Wiener medizinische Wochenschrift 78 (1928), S. 99 ff.  
 
* Münchner medizinische Wochenschrift 75 (1928), S. 790 ff.  
 
* Münchner medizinische Wochenschrift 75 (1928), S. 790 ff.  
Zeile 36: Zeile 41:
 
* Helmut Gröger: Vom Wiener Patriotischen Hilfsverein zur Österreichischen Gesellschaft vom Roten Kreuz. In: Vorrang. Das Magazin für alle, die Gutes tun, Gutes wollen und Gutes leisten. Hg.: Österreichisches Rotes Kreuz, Landesverband Wien 1992, Heft 6
 
* Helmut Gröger: Vom Wiener Patriotischen Hilfsverein zur Österreichischen Gesellschaft vom Roten Kreuz. In: Vorrang. Das Magazin für alle, die Gutes tun, Gutes wollen und Gutes leisten. Hg.: Österreichisches Rotes Kreuz, Landesverband Wien 1992, Heft 6
 
* Hans Hartmann: Lexikon der Nobelpreisträger. Frankfurt am Main [u.a.]: Ullstein 1967, S. 107 ff.
 
* Hans Hartmann: Lexikon der Nobelpreisträger. Frankfurt am Main [u.a.]: Ullstein 1967, S. 107 ff.
 +
 +
==Links==
 +
* [http://de.wikipedia.org/wiki/Henry_Dunant Wikipedia: Henry Dunant]

Version vom 18. Dezember 2014, 11:21 Uhr

Henri Dunant
Daten zur Person
Personenname Dunant, Jean Henri
Abweichende Namensform Dunant, Henri
Titel
Geschlecht männlich
PageID 10281
GND 118528114
Wikidata
Geburtsdatum 8. Mai 1828
Geburtsort Genf, Schweiz
Sterbedatum 30. Oktober 1910
Sterbeort Heiden, Kanton Appenzell-Außerrhoden, Schweiz
Beruf Schriftsteller, Philanthrop
Parteizugehörigkeit
Ereignis
Nachlass/Vorlass
Objektbezug
Quelle Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 18.12.2014 durch WIEN1.lanm09bar
Begräbnisdatum
Friedhof
Grabstelle
Bildname Jeanhenridunant.jpg
Bildunterschrift Henri Dunant

Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!

Familiäre Beziehung
Berufliche Beziehung
Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft
  • Friedensnobelpreis (Verleihung: 1901)

Jean Henri Dunant, * 8. Mai 1828 Genf, † 30. Oktober 1910 Heiden, Kanton Appenzell-Außerrhoden, Schweiz, Schriftsteller und Philanthrop.

Als Folge der bei der Schlacht von Solferino erlebten Greuel verfasste Dunant sein berühmt gewordenes Werk „Un Souvenir de Solferino" (1862) und forderte darin die Bildung einer internationalen unabhängigen Hilfsorganisation vom „Roten Kreuz" für die Verwundeten. In Österreich war während der Schlacht von Solferino der "Patriotische Hilfsverein" zur Lösung humanitärer Aufgaben entstanden. 1864 wurde die "Genfer Konvention, die Linderung des Loses der im Felddienst verwundeten Militärpersonen betreffend" von Vertretern aus zwölf Staaten unterzeichnet. Österreich trat dieser Konvention erst nach der Schlacht von Königgrätz (1866) bei. 1867 fand während der Pariser Weltausstellung die "Erste Internationale Konferenz vom Roten Kreuz" statt, bei der Österreich durch Jaromir Freiherr von Mundy vertreten war. 1881 gründete Mundy nach dem Ringtheaterbrand die "Wiener Freiwillige Rettungsgesellschaft".

1901 erhielt Dunant (gemeinsam mit Frédéric Passy) den erstmals verliehenen Friedensnobelpreis.

Siehe auch:

Literatur

  • Wiener medizinische Wochenschrift 78 (1928), S. 99 ff.
  • Münchner medizinische Wochenschrift 75 (1928), S. 790 ff.
  • Hans G. Kernmayr: Die waffenlose Macht. Der Roman der Barmherzigkeit. Werden und Wirken des Roten Kreuzes in aller Welt. Wien / Wels / Passau: Traunau [1953]
  • Willy Heudtlass: J. Henry Dunant, Gründer des Roten Kreuzes, Urheber der Genfer Konvention. Eine Biographie in Dokumenten und Bildern. Stuttgart [u.a.]: Kohlhammer 1985
  • Helmut Wyklicky: Mundy, einer der letzten Philantropen großen Stils. In: Österreichische Ärztezeitung 27 (1972), S. 1006 ff.
  • Helmut Gröger: Vom Wiener Patriotischen Hilfsverein zur Österreichischen Gesellschaft vom Roten Kreuz. In: Vorrang. Das Magazin für alle, die Gutes tun, Gutes wollen und Gutes leisten. Hg.: Österreichisches Rotes Kreuz, Landesverband Wien 1992, Heft 6
  • Hans Hartmann: Lexikon der Nobelpreisträger. Frankfurt am Main [u.a.]: Ullstein 1967, S. 107 ff.

Links