Gedenktafel zur Erinnerung an den Gründer des Roten Kreuzes, Henry Dunant.
Daten zur Erinnerung
Erinnerung
Bild
Adressen
Bezeichnung
QR-Code
Art des Erinnerns
|
Gedenktafel
|
Status
|
existiert
|
Gewidmet
|
Henry Dunant
|
Datum vonDatum (oder Jahr) von
|
1910
|
Datum bisDatum (oder Jahr) bis
|
|
Stifter*inStifterin oder Stifter ᵖ
|
|
Art des/der Stifter*inArt der Stifter*in oder des Stifters ᵖ
|
|
Künstler*in/Architekt*in
|
Oskar Thiede
|
Standort
|
Fassade
|
Ortsbezug
|
|
Bezirk
|
1
|
Historischer Bezug
|
|
Thema der Erinnerung
|
|
Gruppe
|
|
Geschlechtsspezifik
|
Männer
|
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite ᵖ
|
44765
|
GNDGemeindsame Normdatei
|
|
WikidataIDID von Wikidata
|
|
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki ᵖ
|
|
RessourceUrsprüngliche Ressource ᵖ
|
|
Export
|
RDF
|
Recherche
|
|
Letzte Änderung am 11.08.2021 durch WIEN1.lanm07lin
BildnameName des Bildes
|
Gedenktafel Dunant.JPG
|
BildunterschriftInformation, die unterhalb des Bildes angezeigt werden soll
|
Gedenktafel zur Erinnerung an den Gründer des Roten Kreuzes, Henry Dunant.
|
Es wurden noch keine Bezeichnungen erfasst!
Zur Erinnerung an den Gründer des Internationalen Roten Kreuzes, Henry Dunant, wurde 1910 eine Gedenktafel mit der Inschrift: "In der Schlacht bei Solferino besann sich das Weltgewissen zur Pflicht des Erbarmens - 1828-1910 - Henri Durant der unsterbliche Samariter schuf das Rote Kreuz. Hier stand das alte Kriegsministerium" angebracht. Das Bronzerelief wurde vom Bildhauer Oskar Thiede geschaffen.
Literatur
- Rolf M. Urrisk-Obertyński: Wien - 2000 Jahre Garnisonsstadt, Band 3 Innere Stadt, Weishaupt-Verlag, Graz 2012, S. 34
- Hans Markl: Kennst du alle berühmten Gedenkstätten Wiens? Wien [u.a.]: Pechan 1959 (Perlenreihe, 1008), S. 9
- Felix Czeike: I. Innere Stadt. Wien [u.a.]: Jugend & Volk 1983 (Wiener Bezirkskulturführer, 1), S. 4