Döblergasse: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Zeile 8: Zeile 8:
 
|Quelle=Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
 
|Quelle=Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
 
}}
 
}}
Döblergasse (7), benannt (7. August 1907) nach dem Gemeindevorstand von St. Ulrich, Michael Döbler (* 1778, † 20. April 1852) oder nach dem Physiker, Mechaniker und Magier [[Ludwig Döbler]]; vorher (bis 1882) Spindlergasse (nach Schottenabt [1642-1648] Anton Spindler von Hofegg [* 1570, † 11. November 1648], der 1643-1648 die [[Schottenkirche]] neu erbauen ließ) beziehungsweise (bis 1907) Schrankgasse. (Die Gassennamen Döbler- und Schrankgasse wurden 1907 getauscht!). - ''Gebäude: Nummer 4:'' erbaut 1909 von [[Otto Wagner]] (Besitzer; Gedenktafel [Widmung durch die Österreichische Gesellschaft für Architektur]). ''Nummer 6:'' Besitzer ab 1865 Franz Fürst Liechtenstein (* 25. Februar 1802, † 3. März 1887), ab 1890 [[Aloys von und zu Liechtenstein|Aloys Prinz Liechtenstein]].
+
Döblergasse (7), benannt (7. August 1907) nach dem Gemeindevorstand von St. Ulrich, Michael Döbler (* 1778, † 20. April 1852) oder nach dem Physiker, Mechaniker und Magier [[Ludwig Döbler]]; Laut Autengruber war die Döblergasse die erste Gasse der Welt, die nach einem Magier benannt wurde. Vorher (bis 1882) Spindlergasse (nach Schottenabt [1642-1648] Anton Spindler von Hofegg [* 1570, † 11. November 1648], der 1643-1648 die [[Schottenkirche]] neu erbauen ließ) beziehungsweise (bis 1907) Schrankgasse. (Die Gassennamen Döbler- und Schrankgasse wurden 1907 getauscht!). - ''Gebäude: Nummer 4:'' erbaut 1909 von [[Otto Wagner]] (Besitzer; Gedenktafel [Widmung durch die Österreichische Gesellschaft für Architektur]). ''Nummer 6:'' Besitzer ab 1865 Franz Fürst Liechtenstein (* 25. Februar 1802, † 3. März 1887), ab 1890 [[Aloys von und zu Liechtenstein|Aloys Prinz Liechtenstein]].
  
 
== Literatur ==
 
== Literatur ==
Zeile 14: Zeile 14:
 
* Hans Rotter: Neubau. Ein Heimatbuch des 7. Wiener Gemeindebezirkes. Wien: Deutscher Verlag für Jugend und Volk 1925, S. 44 f.
 
* Hans Rotter: Neubau. Ein Heimatbuch des 7. Wiener Gemeindebezirkes. Wien: Deutscher Verlag für Jugend und Volk 1925, S. 44 f.
 
* Wolfgang Mayer: VII. Neubau. Wien [u.a.]: Jugend & Volk 1983 (Wiener Bezirkskulturführer, 7), S. 8
 
* Wolfgang Mayer: VII. Neubau. Wien [u.a.]: Jugend & Volk 1983 (Wiener Bezirkskulturführer, 7), S. 8
 +
* Peter Autengruber: Lexikon der Wiener Straßennamen. Bedeutung, Herkunft, Hintergrundinformation frühere Bezeichnung(en). Wien Pichler-Verlag, 9.Auflage 2014, S. 69

Version vom 28. November 2014, 10:37 Uhr

Daten zum Objekt
Art des Objekts Straße„Straße“ befindet sich nicht in der Liste (Bezirk, Grätzel, Verkehrsfläche, Friedhof, Gewässer, Berg, Vorort, Ort, Herrschaft, Vorstadt, ...) zulässiger Werte für das Attribut „Art des Objekts“.
Datum von
Datum bis
Name seit 07.08.1907
Andere Bezeichnung
Frühere Bezeichnung Spindlergasse, Schrankgasse
Benannt nach Michael Döbler, Ludwig Döbler
Bezirk 7
Prominente Bewohner
Besondere Bauwerke
PageID 7024
GND
WikidataID
Objektbezug
Quelle Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 28.11.2014 durch WIEN1.lanm08gan
Hier befindet / befand sich:
Hier befindet / befand sich:
Hier befindet / befand sich:

Die Karte wird geladen …

48° 12' 19.98" N, 16° 20' 59.17" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Döblergasse (7), benannt (7. August 1907) nach dem Gemeindevorstand von St. Ulrich, Michael Döbler (* 1778, † 20. April 1852) oder nach dem Physiker, Mechaniker und Magier Ludwig Döbler; Laut Autengruber war die Döblergasse die erste Gasse der Welt, die nach einem Magier benannt wurde. Vorher (bis 1882) Spindlergasse (nach Schottenabt [1642-1648] Anton Spindler von Hofegg [* 1570, † 11. November 1648], der 1643-1648 die Schottenkirche neu erbauen ließ) beziehungsweise (bis 1907) Schrankgasse. (Die Gassennamen Döbler- und Schrankgasse wurden 1907 getauscht!). - Gebäude: Nummer 4: erbaut 1909 von Otto Wagner (Besitzer; Gedenktafel [Widmung durch die Österreichische Gesellschaft für Architektur]). Nummer 6: Besitzer ab 1865 Franz Fürst Liechtenstein (* 25. Februar 1802, † 3. März 1887), ab 1890 Aloys Prinz Liechtenstein.

Literatur

  • Hans Rotter: Neubau. Ein Heimatbuch des 7. Wiener Gemeindebezirkes. Wien: Deutscher Verlag für Jugend und Volk 1925, S. 44 f.
  • Wolfgang Mayer: VII. Neubau. Wien [u.a.]: Jugend & Volk 1983 (Wiener Bezirkskulturführer, 7), S. 8
  • Peter Autengruber: Lexikon der Wiener Straßennamen. Bedeutung, Herkunft, Hintergrundinformation frühere Bezeichnung(en). Wien Pichler-Verlag, 9.Auflage 2014, S. 69