Boxsport: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Zeile 17: Zeile 17:
 
Nach dem Zweiten Weltkrieg verlagerte sich das Schwergewicht von Wien auf die übrigen Bundesländer. Seit 1946 wurden Österreichische Staatsmeisterschaften durchgeführt. Im Berufsboxen bewahrte sich Wien jedoch dank des Wiener Professionalstars Joschi Weidinger (1950 im Stadion Europameister-Titel im Schwergewicht) eine führende Position. Der Wiener Leo Potesil errang 1957 in Prag die Silbermedaille bei der Amateureuropameisterschaft, der Wiener Anton Schnedl 1965 in Ostberlin einen dritten Platz im Halbmittelgewicht. Als Mitte der 1950er Jahre die Glanzzeit Weidingers und Kurt Schiegls vorbei war, wurde bei den Veranstaltungen in der [[Stadthalle]] der ungarische Olympiasieger und Wahlwiener Lászlo Papp (der 1957-1964 als Berufsboxer mit einer österreichischen Lizenz in Wien kämpfte) besonders populär. In den 1960er Jahren errang der Wiener [[Hans Orsolics]] zwei Europameistertitel, der Wiener Franz Dorfer errang 1974 bei der Europameisterschaft in Kattowitz eine Bronzemedaille.
 
Nach dem Zweiten Weltkrieg verlagerte sich das Schwergewicht von Wien auf die übrigen Bundesländer. Seit 1946 wurden Österreichische Staatsmeisterschaften durchgeführt. Im Berufsboxen bewahrte sich Wien jedoch dank des Wiener Professionalstars Joschi Weidinger (1950 im Stadion Europameister-Titel im Schwergewicht) eine führende Position. Der Wiener Leo Potesil errang 1957 in Prag die Silbermedaille bei der Amateureuropameisterschaft, der Wiener Anton Schnedl 1965 in Ostberlin einen dritten Platz im Halbmittelgewicht. Als Mitte der 1950er Jahre die Glanzzeit Weidingers und Kurt Schiegls vorbei war, wurde bei den Veranstaltungen in der [[Stadthalle]] der ungarische Olympiasieger und Wahlwiener Lászlo Papp (der 1957-1964 als Berufsboxer mit einer österreichischen Lizenz in Wien kämpfte) besonders populär. In den 1960er Jahren errang der Wiener [[Hans Orsolics]] zwei Europameistertitel, der Wiener Franz Dorfer errang 1974 bei der Europameisterschaft in Kattowitz eine Bronzemedaille.
  
==Liste bekannter Wiener Boxer==
+
==Liste bekannter Boxer==
 +
* [[Wilhelm Kurtz]], mehrmaliger Staatsmeister, ermordet in Auschwitz 1942
 
* [[Josef Weidinger]], Europameister 1950
 
* [[Josef Weidinger]], Europameister 1950
 
* [[Edip Sekowitsch]], WAA-Weltmeister im Halbmittelgewicht 1988, Europameister im Halbmittelgewicht 1989
 
* [[Edip Sekowitsch]], WAA-Weltmeister im Halbmittelgewicht 1988, Europameister im Halbmittelgewicht 1989

Version vom 22. Juli 2019, 15:02 Uhr

Plakat zu einer Boxveranstaltung (um 1950)
Daten zum Eintrag
Datum von
Datum bis
Objektbezug
Quelle Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 22.07.2019 durch WIEN1.lanm08tau
Bildname Boxsport1.jpg
Bildunterschrift Plakat zu einer Boxveranstaltung (um 1950)

Es wurden noch keine Bezeichnungen erfasst!


Boxsport. Die Reglementierung des Boxsportes geht auf Jack Broughton (1750) zurück und wurde vom Marquis of Queensberry redigiert (1875). Der Boxsport erreichte, von England ausgehend, auch Österreich; die erste Boxsektion in Wien wurde 1908 in dem von der Wiener bürgerlichen Gesellschaft frequentierten „Wiener Athletiksport-Club" (WAC) gegründet; dennoch stand die Polizei dem Boxsport ablehnend gegenüber. Anfang 1910 fand der erste „große" Kampfabend im Klublokal des WAC statt. Erst 1911, als mit Internationaler Besetzung ein neuerliches Turnier stattfand (Ringrichter war der junge Medizinstudent Richard Strauß), nahm auch die Sportpresse vom Boxsport Notiz. Bis zum Ersten Weltkrieg waren öffentliche Boxkämpfe polizeilich verboten, Klubkämpfe gab es nur vereinzelt. Nach 1918 bemühte man sich um den Aufbau des Berufs- und Amateur-Boxens, am 6. Juni 1919 fand in Wien im Rahmen des Sportfests der Volkswehr die erste öffentliche Boxkampfveranstaltung statt, am 8. Juni 1919 erteilte die Polizei die Erlaubnis zum ersten Berufsboxmeeting (veranstaltet im "Auge Gottes", 9, Nußdorfer Straße); weitere Boxkämpfe folgten.

Schwergewichtskampf zwischen dem Wiener Josef Weidinger und Francis Jacques aus Frankreich in der Freilichtarena auf dem Vogelweidplatz (13. Juni 1948)
Boxkampf zwischen Josef Weidinger und Francis Jacques, Weidinger siegt durch K.O. (13. Juni 1948)
Boxkampf am Wiener Heumarkt (17. Juni 1949)

Nachdem im März 1920 im Café Dom der erste Gründungsversuch eines österreichischen Boxverbands erfolgt war, wurde am 7. Mai 1921 der Österreichische Amateur-Box-Verband (ÖABV) gegründet; einige Vereine schlossen sich dem ASKÖ an. 1921 fanden die ersten Staatsmeisterschaften statt. Am 1. Mai 1924 brachte das Auftreten des Weltmeisters Georges Carpentier im Rahmen des ersten großen internationalen Boxmeetings auf der Hohen Warte (19) einen Höhepunkt, doch wurden am 13. Juni 1924 öffentliche Boxkämpfe durch Bürgermeister Karl Seitz und Polizeipräsident Schober verboten. Nach andauernden internationalen Protesten wurde in dem am 1. Jänner 1929 in Kraft tretenden Theatergesetz die Überwachung von Boxmeetings dem Magistrat übertragen. 1929 wurde der „Berufs-Boxverband" gegründet. 1945 wurde der Fachverband „Österreichischer Amateur-Boxverband" gegründet; 1929-1938 erlebten die Professionals ihre erste große Blütezeit (Poldi Steinbach wurde 1931 Europameister im Mittelgewicht, Heinz Lazek 1935 und 1938 Europameister im Halbschwer- und Schwergewicht, Ernst Weiss 1936 Europameister im Fliegengewicht).

Nach dem Zweiten Weltkrieg verlagerte sich das Schwergewicht von Wien auf die übrigen Bundesländer. Seit 1946 wurden Österreichische Staatsmeisterschaften durchgeführt. Im Berufsboxen bewahrte sich Wien jedoch dank des Wiener Professionalstars Joschi Weidinger (1950 im Stadion Europameister-Titel im Schwergewicht) eine führende Position. Der Wiener Leo Potesil errang 1957 in Prag die Silbermedaille bei der Amateureuropameisterschaft, der Wiener Anton Schnedl 1965 in Ostberlin einen dritten Platz im Halbmittelgewicht. Als Mitte der 1950er Jahre die Glanzzeit Weidingers und Kurt Schiegls vorbei war, wurde bei den Veranstaltungen in der Stadthalle der ungarische Olympiasieger und Wahlwiener Lászlo Papp (der 1957-1964 als Berufsboxer mit einer österreichischen Lizenz in Wien kämpfte) besonders populär. In den 1960er Jahren errang der Wiener Hans Orsolics zwei Europameistertitel, der Wiener Franz Dorfer errang 1974 bei der Europameisterschaft in Kattowitz eine Bronzemedaille.

Liste bekannter Boxer

Literatur

Wilhelm Svoboda: Es lebe der Sport! Beiträge zu einer Geschichte des Wiener Sports. Boxen - Landhockey - Rudern - Tennis. Wien: Stadt- und Landesarchiv 1990 (Veröffentlichungen des Wiener Stadt- und Landesarchivs, Reihe B: Ausstellungskataloge, 29), S. 5 ff.