Albertgasse: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Zeile 10: Zeile 10:
 
* Nummer 13-17: [[Ludo-Hartmann-Hof]]
 
* Nummer 13-17: [[Ludo-Hartmann-Hof]]
 
* Nummer 18-22: Realgymnasium
 
* Nummer 18-22: Realgymnasium
* Nummer 24: Gedenktafel Tür [[Alfred Steinberg-Frank]]
+
* Nummer 24: Gedenktafel  [[Alfred Steinberg-Frank]]
 
* Nummer 30: Hamerlinghof (erbaut 1910)
 
* Nummer 30: Hamerlinghof (erbaut 1910)
* Nummer 31 (Conskriptionsnummer 171 Jahre): vormärzlichen Bürgerhaus (erbaut 1820 von Josef Rabl)
+
* Nummer 31 (Conskriptionsnummer 171 Jahre): vormärzliches Bürgerhaus (erbaut 1820 von Josef Rabl)
 
* Nummer 33 (Conskriptionsnummer 170 Jahre): „Zum englisch Gruß" (erbaut 1810), Neubau 1912 von Siegfried Theiss und Hans Jaksch (eine der besten Arbeiten aus dem Frühwerk der Architektur)
 
* Nummer 33 (Conskriptionsnummer 170 Jahre): „Zum englisch Gruß" (erbaut 1810), Neubau 1912 von Siegfried Theiss und Hans Jaksch (eine der besten Arbeiten aus dem Frühwerk der Architektur)
 
* Nummer 34 (Florianigasse 59): Miethaus, errichtet 1910 für [[ Nikolaus Dumba]], späthistorische Fassade
 
* Nummer 34 (Florianigasse 59): Miethaus, errichtet 1910 für [[ Nikolaus Dumba]], späthistorische Fassade
Zeile 18: Zeile 18:
 
* Nummer 36 (Conskriptionsnummer 20-21 Br.): Gasthaus „Zum grünen Kranz" (erste Hälfte 19. Jahrhundert: Tanzlokal)
 
* Nummer 36 (Conskriptionsnummer 20-21 Br.): Gasthaus „Zum grünen Kranz" (erste Hälfte 19. Jahrhundert: Tanzlokal)
 
* Nummer 37 (Conskriptionsnummer 93 Br.): Besitzer (1863-1872) [[Ferdinand Arlt|Ferdinand von  Arlt]]
 
* Nummer 37 (Conskriptionsnummer 93 Br.): Besitzer (1863-1872) [[Ferdinand Arlt|Ferdinand von  Arlt]]
* Nummer 38 (Conskriptionsnummer 22 Br.): erbaut 1914 von Viktor Postelberg für das 1912 begründet „Mädchengymnasium für erweiterte Frauenbildung" (Präsident [[ Marianne Hainisch]]; Öffentlichkeitsrecht 1918 beziehungsweise 1933).  
+
* Nummer 38 (Conskriptionsnummer 22 Br.): erbaut 1914 von Viktor Postelberg für das 1912 begründete „Mädchengymnasium für erweiterte Frauenbildung" (Präsident [[ Marianne Hainisch]]; Öffentlichkeitsrecht 1918 beziehungsweise 1933).  
 
* Nummer 51: bürgerlichVorstadtgasthaus „Zum schwarzen Kopf" (ab 1805) mit „Albertsaal" zur Abhaltung von Versammlungen.
 
* Nummer 51: bürgerlichVorstadtgasthaus „Zum schwarzen Kopf" (ab 1805) mit „Albertsaal" zur Abhaltung von Versammlungen.
  

Version vom 7. November 2013, 10:51 Uhr

Daten zum Objekt
Art des Objekts Straße„Straße“ befindet sich nicht in der Liste (Bezirk, Grätzel, Verkehrsfläche, Friedhof, Gewässer, Berg, Vorort, Ort, Herrschaft, Vorstadt, ...) zulässiger Werte für das Attribut „Art des Objekts“.
Datum von
Datum bis
Name seit
Andere Bezeichnung
Frühere Bezeichnung
Benannt nach
Bezirk 8
Prominente Bewohner
Besondere Bauwerke
PageID 18127
GND
WikidataID
Objektbezug
Quelle Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 7.11.2013 durch WIEN1.lanm08lai
Hier befindet / befand sich:
Hier befindet / befand sich:
Hier befindet / befand sich:

Die Karte wird geladen …

48° 12' 40.03" N, 16° 20' 38.28" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Albertgasse (8, Josefstadt [J.], Breitenfeld [Br.]), benannt (Teil: 1862; Verlängerung: 5. Jänner 1905; der im 9. Bezirk gelegene Teil seit 1945 Hebragasse) nach Herzog Albert von Sachsen-Teschen. Die Benennung erfolgte anläßlich des 100 jährigen Bestehens der Albertinischen Wasserleitung; vorher (zwischen Josefstädter Straße und Florianigasse) Breite Gasse. Führung bis zur Lerchenfelder Straße 1904.

Gebäude:

  • Nummer 13-17: Ludo-Hartmann-Hof
  • Nummer 18-22: Realgymnasium
  • Nummer 24: Gedenktafel Alfred Steinberg-Frank
  • Nummer 30: Hamerlinghof (erbaut 1910)
  • Nummer 31 (Conskriptionsnummer 171 Jahre): vormärzliches Bürgerhaus (erbaut 1820 von Josef Rabl)
  • Nummer 33 (Conskriptionsnummer 170 Jahre): „Zum englisch Gruß" (erbaut 1810), Neubau 1912 von Siegfried Theiss und Hans Jaksch (eine der besten Arbeiten aus dem Frühwerk der Architektur)
  • Nummer 34 (Florianigasse 59): Miethaus, errichtet 1910 für Nikolaus Dumba, späthistorische Fassade
  • Nummer 35 (Conskriptionsnummer 169 Jahre): Besitz (1771-1801) von Thomas Edler von Trattnern, ab 1899 Wiener Bezirkskrankenkasse (gegründet 30. März 1888)
  • Nummer 36 (Conskriptionsnummer 20-21 Br.): Gasthaus „Zum grünen Kranz" (erste Hälfte 19. Jahrhundert: Tanzlokal)
  • Nummer 37 (Conskriptionsnummer 93 Br.): Besitzer (1863-1872) Ferdinand von Arlt
  • Nummer 38 (Conskriptionsnummer 22 Br.): erbaut 1914 von Viktor Postelberg für das 1912 begründete „Mädchengymnasium für erweiterte Frauenbildung" (Präsident Marianne Hainisch; Öffentlichkeitsrecht 1918 beziehungsweise 1933).
  • Nummer 51: bürgerlichVorstadtgasthaus „Zum schwarzen Kopf" (ab 1805) mit „Albertsaal" zur Abhaltung von Versammlungen.

Literatur:

  • Friedrich Achleitner: Österreichische Architektur im 20. Jahrhundert. Ein Führer. Band 3/1: Wien. Jänner-12. Bezirk. Salzburg: Residenz-Verlag 1990, S. 221 f. (Albertgasse 3, 8, 10, 28, 34, 36, 51), S. 228
  • Hans Rotter: Die Josefstadt. Geschichte des 8. Wiener Gemeindebezirkes. Wien: Selbstverlag 1918, S. 87 ff.
  • Renate Wagner-Rieger: Das Wiener Bürgerhaus des Barock und Klassizismus. Wien: Hollinek 1957 (Österreichische Heimat, 20), S. 256
  • Felix Czeike: VIII. Josefstadt. Wien [u.a.]: Jugend & Volk 1980 (Wiener Bezirkskulturführer, 8), S. 2 f.