Diesen Donnerstag (13. Juni 2024) findet eine Aktualisierung des Wikis statt. Es wird daher an diesem Tag nicht zur Verfügung stehen. Die Bearbeitung von Beiträgen wird bereits am Mittwoch ab 17:00 nicht mehr möglich sein. Wir bitten um Verständnis.

Kagraner Pestfriedhof

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zum Objekt
Art des Objekts Friedhof
Datum vonDatum (oder Jahr) von 1679
Datum bisDatum (oder Jahr) bis 1713
Name seit
Andere BezeichnungAndere Bezeichnung für diesen Eintrag
Frühere Bezeichnung
Benannt nach Kagran
Bezirk 22
Prominente Bewohner
Besondere Bauwerke
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite 
GNDGemeindsame Normdatei
WikidataIDID von Wikidata
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki  Frühe Neuzeit, Friedhöfe, Kagraner Pfarrfriedhof, Kagraner Friedhöfe, Kagraner Friedhof, Pest, Pestepidemie 1679, Pestepidemie 1713
RessourceUrsprüngliche Ressource  Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 3.03.2023 durch WIEN1.lanm08jan

Kagraner Pestfriedhof am Franziszeischen Kataster von 1829

In Kagran bestand vorübergehend 1679/1680 und 1712/1713 ein eigener Pestfriedhof (22., Anton-Sattler-Gasse). Zu Erinnerung wurde ein Pestkreuz errichtet (1952 erneuert). Als regulärer Friedhof wurde dagegen der Kagraner Pfarrfriedhof rund um die Kagraner Kirche (22., Wagramer Straße 150, St.-Wendelin-Platz; PfarrkircheZum heiligen Georg") errichtet.

Siehe auch: Kagraner Pfarrfriedhof, Kagraner Friedhöfe, Kagraner Friedhof

Liste der auf dem Kagraner Pestfriedhof bestatteten Personen

Im Wien Geschichte Wiki gibt es 0 Einträge von Personen, die auf diesem Friedhof bestattet sind.


Literatur

  • Franz Knispel: Zur Geschichte der Friedhöfe in Wien. Wien: Wiener Stadtwerke - Städtische Bestattung 1992, Band 2, S. 48 ff.