Diesen Donnerstag (13. Juni 2024) findet eine Aktualisierung des Wikis statt. Es wird daher an diesem Tag nicht zur Verfügung stehen. Die Bearbeitung von Beiträgen wird bereits am Mittwoch ab 17:00 nicht mehr möglich sein. Wir bitten um Verständnis.

Friedrich Umlauft

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Friedrich Umlauft (1914)
Daten zur Person
PersonennameName der Person Umlauft, Friedrich
Abweichende NamensformAlternative Formen des Namens
Titel Prof.
Geschlecht männlich
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite 
GNDGemeindsame Normdatei 117291846
Wikidata Q59516931
GeburtsdatumDatum der Geburt 5. Juni 1844
GeburtsortOrt der Geburt Wien
SterbedatumSterbedatum 18. Mai 1923
SterbeortSterbeort Wien
BerufBeruf Geograph
Parteizugehörigkeit
Ereignis
Nachlass/Vorlass
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki 
RessourceUrsprüngliche Ressource  Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien, Gedenktage, Gedenktage-GW
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 29.06.2022 durch WIEN1.lanm09was
BestattungsdatumDatum der Bestattung  23. Mai 1923
FriedhofFriedhof, auf dem eine Person begraben wurde Wiener Zentralfriedhof
Grabstelle Gruppe 30 A, Reihe 11, Nummer 16
BildnameName des Bildes FriedrichUmlauft.jpg
BildunterschriftInformation, die unterhalb des Bildes angezeigt werden soll Friedrich Umlauft (1914)
  • 13., Riedelgasse 5 (Sterbeadresse)
Familiäre Beziehung
Berufliche Beziehung
Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft

  • Direktor der Wiener Urania

Umlauft Friedrich, * 5. Juni 1844 Wien, † 18. Mai 1923 Wien, Geograph.

Biografie

Friedrich Umlauft war der Sohn des Publizisten, Politikers und Unternehmers Johann von Umlauft und dessen Frau Flora (geb. Jöndl). Nach dem Gymnasium studierte Friedrich Umlauft Geographie, Geschichte und Philosophie an der Universität Wien. Zu seinen akademischen Lehrern zählten unter anderem Wilhelm Scherer, Ottokar Lorenz und Friedrich Simony.

1868 legte Umlauft die Lehramtsprüfung für Geschichte und Geografie und 1869 für Germanistik ab und unterrichtete dann bis zu seinem Austritt aus dem Schuldienst (1904/1905) am Mariahilfer Gymnasium. 1874 promivierte er und im darauffolgenden Jahr erhielt er einen Lehrauftrag für Geografie an der Lehrerakademie. Auch hier war er bis zum Studienjahr 1904/1905 tätig. Friedrich Umlauft entwickelte neue Lehrmittel für den Geografieunterricht wie Atlanten, Globen, Wandkarten und Wandtafeln, schrieb Lehrbücher und populärwissenschaftliche Werke.

Nachdem die Eingemeindung der Vororte die Umbenennung zahlreicher Verkehrsflächen notwendig gemacht hatte, publizierte Umlauft 1895 das "Namenbuch der Stadt Wien" mit den alten und neuen Verkehrsflächenbenennungen.

In der neu gegründeten Urania hielt der Geograf länderkundliche Vorträge, 1899 übernahm er als Direktor die Leitung der Institution. Nach seinem Rückzug aus dem Schuldienst widmete er sich ausschließlich der Arbeit für die Urania.

Friedrich Umlauft starb nach langer Krankheit am 18. Mai 1923 im Sanatorium Rosenhügel. 1924 wurde die Umlauftgasse in Dornbach nach Friedrich Umlauft benannt

Literatur

Links