Franz Joseph Saurau

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Franz Joseph Saurau, um 1800
Daten zur Person
Personenname Saurau, Franz Joseph
Abweichende Namensform
Titel Graf, Geheimer Rat
Geschlecht männlich
PageID 2566
GND 117019496
Wikidata Q216253
Geburtsdatum 19. September 1760
Geburtsort Wien
Sterbedatum 9. Juni 1832
Sterbeort Florenz, Italien
Beruf Staatsmann, Diplomat
Parteizugehörigkeit
Ereignis
Nachlass/Vorlass
Objektbezug
Quelle Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien, Gedenktage
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 10.11.2023 durch DYN.krabina
Begräbnisdatum
Friedhof
Grabstelle
Bildname Franz Joseph Saurau.jpg
Bildunterschrift Franz Joseph Saurau, um 1800

Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!

Familiäre Beziehung
Berufliche Beziehung
Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft
  • Ehrenbürger der Stadt Wien (Verleihung: 17. Mai 1797)
  • Geheimer Rat (Verleihung: 1797)
  • Großkreuz mit Brillanten (Stephansorden) (Verleihung: 1830)

Gräfliches Wappen des Franz Joseh Saurau

  • Finanzminister (1797)
  • Hofkammerpräsident (1797)
  • Kanzler (1817 bis 1830)
  • Minister des Innern (1817 bis 1830)

Franz Joseph Graf Saurau, * 19. September 1760 Wien, † 9. Juni 1832 Florenz (Firenze, Italien), Staatsmann.

Biografie

Begann seine Laufbahn 1780 im Wiener Kreisamt, wurde 1786 Gubernialrat in Prag, 1789 Stadthauptmann von Wien und 1792 Hofrat der böhmisch-österreichischen Hofkanzlei. 1793 Adlatus des Polizei-Staatsministers Johann Anton Graf Pergen (1794 Aufdeckung der Jakobiner-Verschwörung). 1796 ergriff er zwecks Stärkung des patriotischen Bewusstseins gegen die Aggression Napoleons die Initiative zur Schaffung der Kaiserhymne und brachte 1797 eine Volksbewaffnung zustande (die durch den Vorfrieden von Leoben allerdings hinfällig wurde; Allgemeines Aufgebot). Er erreichte die Wiederherstellung des von Joseph II. aufgehobenen Theresianums (Kurator bis 1801).

Ende 1797 übernahm er als Finanzminister und Hofkammerpräsident die Leitung des Finanzwesens und bekleidete auch in den folgenden Jahren hohe staatliche Ämter; 1817-1830 stand er als Oberster Kanzler und Minister des Inneren an der Spitze der Verwaltung.

Geheimer Rat (1794), Orden vom Goldenen Vlies (1823), Großkreuz mit Brillanten Stephan-Orden (1830); Herrschaftsbesitzer von Lainz. Ehrenbürger der Stadt Wien (17. Mai 1797; für die Oberleitung bei der Aufstellung des Aufgebots der Freiwilligen).

Sauraugasse.

Literatur

  • Österreichisches biographisches Lexikon 1815 – 1950. Hg. von der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. Wien: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften / Wien/Graz: Böhlau 1954 - lfd. (Literaturverzeichnis)
  • Hanns Jäger-Sunstenau: Die Ehrenbürger und Bürger ehrenhalber der Stadt Wien. Wien: Deuticke 1992 (Forschungen und Beiträge zur Wiener Stadtgeschichte, 23), S. 21
  • Anton Hahn: Haydn-Museum Eisenstadt. Katalog. Eisenstadt 1982 (Burgenländisches Landesmuseum: Katalog, N.F., 18), S. 434, S. 490 f.