Johann Anton Pergen

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Johann Anton von Pergen, um 1785
Daten zur Person
Gräfliches Wappen des Johann Anton von Pergen


  • Gubernator von Galizien und Lodomerien (20.10.1772 bis 1774)
  • Leiter der Policey-und Sicherheitsanstalten Wiens bis
  • Policey-Minister bis
  • Präsident der Niederösterreichischen Landesregierung (1780 bis )

Pergen Johann Anton Graf, * 15. Februar 1725, † 12. Mai 1814 Wien, Diplomat, Verwaltungsbeamter. Stand 1748-1764 im diplomatischen Dienst, wurde 1766 in den Staatsrat berufen (Ausarbeitung eines umfassenden Plans für die Schulreform in der Monarchie), war 1772-1774 Statthalter in Galizien und 1775-1790 Landmarschall von Niederösterreich (1782-1790 war er auch niederösterreichischer Regierungspräsident). 1790 wurde er wegen eines Augenleidens vorübergehend pensioniert, 1793-1804 war er jedoch Staats- und Polizeiminister und als solcher für die Verhaftung der Jakobiner (1794) und die Aufdeckung ihrer Kontakte zuständig.

Literatur

  • Albert Starzer: Beiträge zur Geschichte der niederösterreichischen Statthalterei. Wien: Jasper 1897, S. 336 ff.