Zum schwarzen Bock (1)

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zum Bauwerk
Art des Bauwerks Gebäude
Datum von 1439
Datum bis
Andere Bezeichnung
Frühere Bezeichnung
Benannt nach
Einlagezahl
Architekt
Prominente Bewohner
PageID 13224
GND
WikidataID
Objektbezug
Quelle Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien, Paul Harrer: Wien, seine Häuser
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 2.05.2023 durch WIEN1.lanm08uns
  • 1., Tuchlauben 21
  • Nr.: 263 (Bezirk: Innere Stadt, 1770, bis: 1795)
  • Nr.: 442 (Bezirk: Innere Stadt, 1821, bis: 1862)
  • Nr.: 475 (Bezirk: Innere Stadt, 1795, bis: 1821)

Die Karte wird geladen …

48° 12' 39.32" N, 16° 22' 16.86" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Zum schwarzen Bock (1, Tuchlauben 21; Konskriptionsnummer 442).

Unter den Besitzern finden wir den Apotheker Martin Scheper (1439). Das Hausschild "Zum schwarzen Pokh" taucht erstmals 1574 auf. In der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts ist der Steuereinnehmer (und spätere Bürgermeister) Caspar Bernhardt Hausbesitzer. Er erwirbt 1646 das Nebenhaus in Tuchlauben 19. 1876 wurde ein Neubau errichtet.

Literatur

  • Paul Harrer-Lucienfeld: Wien, seine Häuser, Geschichte und Kultur. Band 1, 2. Teil. Wien ²1951 (Manuskript im WStLA), S. 296-298