Wohnhausanlage Prager Straße

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Städtische Wohnhausanlage Wohnhausanlage Prager Straße 56-58
Daten zum Bauwerk
Die Karte wird geladen …

48° 16' 2.66" N, 16° 23' 35.83" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Wohnhausanlage Prager Straße (21., Prager Straße 56-58), 1925 nach Plänen der Architekten Karl Hoffmann (1887-1957), Felix Augenfeld (1893-1984) und Hans Adolf Vetter (1897-1963) errichtet. Anlage mit 76 Wohnungen. Rautenförmige S-Verbauung eines extrem spitzwinkeligen Grundstücks. Die unterschiedlichen Straßenfronten wirken schematisch, wobei die Front an der Koloniestraße einfacher und regelmäßiger ausgefallen ist als jene an der Prager Straße.

Link

Literatur

  • Helmut Weihsmann: Das Rote Wien. Sozialdemokratische Architektur und Kommunalpolitik 1919-1934. Wien: Promedia 2002, S. 441 f.
  • Hans Hautmann / Rudolf Hautmann: Die Gemeindebauten des Roten Wien 1919-1934. Wien: Schönbrunn-Verlag 1980, S. 443