Daten zur Organisation
Organisationsdaten
Bild
Adressen
Bezeichnung
Personen
QR-Code
Art der OrganisationArt der Organisation
|
Brauerei
|
Datum vonDatum (oder Jahr) von
|
1991
|
Datum bisDatum (oder Jahr) bis
|
|
Benannt nach
|
Wieden
|
Prominente Personen
|
|
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite ᵖ
|
367820
|
GNDGemeindsame Normdatei
|
|
WikidataIDID von Wikidata
|
|
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki ᵖ
|
Bier, Brauhäuser
|
RessourceUrsprüngliche Ressource ᵖ
|
|
Export
|
RDF
|
Recherche
|
|
Letzte Änderung am 25.03.2024 durch WIEN1.lanm08trj
Es wurden noch keine Bezeichnungen erfasst.
Es wurden noch keine Personen erfasst.
Die Karte wird geladen …
{"format":"leaflet","minzoom":false,"maxzoom":false,"limit":50,"offset":0,"link":"all","sort":[""],"order":[],"headers":"show","mainlabel":"","intro":"","outro":"","searchlabel":"\u2026 weitere Ergebnisse","default":"","import-annotation":false,"width":"400px","height":"400px","centre":false,"title":"","label":"","icon":"","lines":[],"polygons":[],"circles":[],"rectangles":[],"copycoords":false,"static":false,"zoom":15,"defzoom":14,"layers":["BasemapAT.basemap","BasemapAT.grau","BasemapAT.orthofoto"],"image layers":[],"overlays":[],"resizable":false,"fullscreen":false,"scrollwheelzoom":true,"cluster":false,"clustermaxzoom":20,"clusterzoomonclick":true,"clustermaxradius":80,"clusterspiderfy":true,"geojson":"","clicktarget":"","showtitle":true,"hidenamespace":true,"template":"","userparam":"","activeicon":"","pagelabel":false,"ajaxcoordproperty":"","ajaxquery":"","locations":[{"text":"\u003Cb\u003E\u003Ca href=\"/Wieden_Br%C3%A4u\" title=\"Wieden Br\u00e4u\"\u003EWieden Br\u00e4u\u003C/a\u003E\u003C/b\u003E","title":"Wieden Br\u00e4u","link":"","lat":48.194815,"lon":16.366367,"icon":""}],"imageLayers":[]}
Wieden Bräu (4., Waaggasse 5), Brauerei.
An der Adresse 4., Waaggasse 5 ist bereits seit der Frühen Neuzeit ein Wirtshaus nachgewiesen. Später wurde hier ein Wohnhaus im Biedermeierstil errichtet. Wolfgang Stark eröffnete darin 1991 das Wieden Bräu mit einer 16 Hektoliter Salm-Brauanlage.
Das Braugasthaus stellte zunächst einen tschechischen Braumeister ein und braute typisches unfiltriertes, malziges (Zwickl-) Bier, direkt an den Ausschank angeschlossen.[1] Anfang der 2000er Jahre wurde das Gebäude renoviert, und ab 2011 wurde ein Braumeister aus Bayern eingestellt, der jährlich rund 850 Hektoliter Bier braute.
Im Mai 2021 übernahm die UniBierGmbH die Gasthausbrauerei von Wolfgang Stark und ließ den Betrieb grundlegend modernisieren. Geschäftsführer war der Gastronom Igor Nesterenko (NEST Holding, Restaurant Flatschers). Am 29. Dezember 2021 wurde das Wieden Bräu neu eröffnet.
Aufgrund der anhaltenden finanziellen Probleme während der COVID-19-Pandemie wurde Igor Nesterenko bereits im September 2022 gezwungen den Betrieb zu schließen. Am 9. November wurde auf Antrag eines Gläubiers über die "NEST Brauerei und Gaststätten Betriebs GmbH" das Konkursverfahren eröffnet (KSV1870 Nr. 7725755, Insolvenz-Nr. 184962), obwohl sie erhebliche finanzielle Unterstützung von der Bundesregierung erhielt[2].
Zunächst war die Zukunft des Brauhauses unklar, doch im Laufe des Jahres 2023 wurde der Betrieb an einen neuen Eigentümer, Gerald Schedl, verkauft und im Oktober 2023 wiedereröffnet.
Literatur
- Christian Springer: Historische Brauerei-Topographie Wien. Die Brauereien auf dem Gebiet des heutigen Stadtgebietes. Wien 2023
Referenzen
- ↑ Christian Springer: Historische Brauerei-Topographie Wien. Die Brauereien auf dem Gebiet des heutigen Stadtgebietes. Wien 2023, S. 31
- ↑ Christian Springer: Historische Brauerei-Topographie Wien. Die Brauereien auf dem Gebiet des heutigen Stadtgebietes. Wien 2023, S. 31