Wasserbehälter Gallitzinstraße

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Wasserbehälter Gallitzinstraße
Daten zum Bauwerk
Art des Bauwerks Wasserbehälter
Datum von 1913
Datum bis unbekannt
Andere Bezeichnung Behälter Galitzinstraße
Frühere Bezeichnung
Benannt nach Gallitzinstraße
Einlagezahl
Architekt
Prominente Bewohner
PageID 366345
GND
WikidataID
Objektbezug Wasserversorgung, Zweite Hochquellenleitung, Wasserbehälter
Quelle
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 18.10.2023 durch WIEN1.lanm08uns
Bildname Wasserbehälter Gallitzinstraße.jpg
Bildunterschrift Wasserbehälter Gallitzinstraße
  • 16., Gallitzinstraße 18

Derzeit wurden noch keine Konskriptionsnummer zu diesem Bauwerk erfasst!

Die Karte wird geladen …

48° 12' 53.99" N, 16° 17' 56.09" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Wasserbehälter Gallitzinstraße (16., Gallitzinstraße 18).

Der Wasserbehälter Gallitzinstraße ist einer der zwölf Wasserbehälter, die für die Verteilung des Wassers der Zweiten Hochquellenleitung von 1911 bis 1913 vom Wiener Stadtbauamt errichtet wurden. Nach einer Dichtheitsprüfung und einem Probebetrieb ging der 14.230 Kubikmeter fassende Wasserbehälter 1914 in Betrieb. Er befindet sich auf 241 Metern Seehöhe.

Neben dem Wasserbehälter befinden sich ein ehemaliges Dienstwohnhaus (Gallitzinstraße 20) sowie das erste Trinkwasserkraftwerk (Gallitzinstraße 16A) Wiens. Beide Gebäude werden nun als Wohnhäuser genutzt. Das Dienstwohnhaus verfügte ursprünglich über zwei Wohnungen sowie Büroräumlichkeiten.

Das Trinkwasserkraftwerk Gallitzinstraße mit einer Leistung von 84 Kilowatt ging bereits 1912 in Betrieb und nutzte das Gefälle zwischen dem höher gelegenen Wasserbehälter Steinhof und dem Wasserbehälter Gallitzinstraße zur Stromerzeugung. Gleichzeitig wurde damit der Druck des Wassers vernichtet, wodurch das Wasser des Behälters Steinhof drucklos in den Behälter Gallitzinstraße abgegeben werden konnte. Der produzierte Strom wurde für den Betrieb von Hebewerken genutzt. Überschüssige Strommengen wurden in das allgemeine Leitungsnetz eingespeist. Das Kraftwerk wurde 1972 außer Betrieb genommen.

Literatur