Daten zur Person
Grunddaten
Bestattung
Bild
Adressen
Personen
Organisationen
Auszeichnungen
Namensgeber
Erinnerung
Siehe auch
QR-Code
PersonennameName der Person im Format Nachname, Vorname
|
Hornek, Rudolf
|
Abweichende NamensformAlternative Formen des Namens wie z.B. Pseudonyme oder Mädchennamen im Format Nachname, Vorname
|
|
TitelAkademische Titel (abgekürzt), Amtstitel, Adelstitel
|
Dr. iur.
|
Geschlecht
|
männlich
|
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite ᵖ
|
60740
|
GNDGemeindsame Normdatei
|
|
Wikidata
|
|
GeburtsdatumDatum der Geburt
|
12. März 1879
|
GeburtsortOrt der Geburt
|
Wien 4066009-6
|
SterbedatumSterbedatum
|
18. Dezember 1945
|
SterbeortSterbeort
|
Wien 4066009-6
|
BerufBeruf
|
Beamter
|
ParteizugehörigkeitAngabe der Partei (bei PolitikerInnen)
|
|
EreignisEreignis, mit dem die Person in Verbindung gebracht wird
|
|
Nachlass/Vorlass
|
|
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki ᵖ
|
|
RessourceUrsprüngliche Ressource ᵖ
|
|
Export
|
RDF
|
Recherche
|
|
Letzte Änderung am 15.10.2024 durch WIEN1.lanm09kka
BestattungsdatumDatum der Bestattung ᵖ
|
28. Dezember 1945
|
FriedhofFriedhof, auf dem eine Person begraben wurde
|
Friedhof Grinzing
|
Grabstelle
|
Gruppe 13, Reihe 6, Nummer 3
|
Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!
- Familiäre Beziehung
- Berufliche Beziehung
- Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft
Rudolf Hornek, * 12. März 1879 Wien, † 8. Dezember 1945, Beamter, Magistratsdirektor.
Biografie
Rudolf Hornek studierte nach der Matura an einem Wiener Gymnasium Rechtswissenschaften an der Universität Wien und promovierte zum Dr. iur. Im August 1901 trat er in den Dienst des Wiener Magistrats und war zunächst im Bereich der Armenfürsorge tätig. 1921 avancierte er zum Leiter des Jugendamtes, später zeichnete er für die Verwaltung der städtischen Unternehmen verantwortlich. Seit 1933 im Rang eines Obersenatsrates, fungierte er ab November 1934 als Leiter der Gruppe I (Landesbehördliche Angelegenheiten und besondere Verwaltungszweige) beim Magistrat. Nach dem "Anschluss" im März 1938 löste Hornek Rudolf Hießmanseder als Magistratsdirektor ab. In dieser Funktion blieb er bis zur Abschaffung des Amtes ein Jahr später.
Der Jurist verfasste unter anderem Werke zum Heimatrecht und zur Kriegsfürsorge. Er starb Ende 1945.
Literatur
- Wiener Geschichtsblätter 1 (1946), Nr. 1, S. 30
- Reichspost, 19.03.1938, S. 10