Peter Förtsch

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person
Personenname Förtsch, Peter
Abweichende Namensform
Titel
Geschlecht männlich
PageID 44167
GND
Wikidata
Geburtsdatum 27. März 1953
Geburtsort Wien
Sterbedatum
Sterbeort
Beruf Konditormeister
Parteizugehörigkeit
Ereignis
Nachlass/Vorlass
Objektbezug
Quelle
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 7.11.2023 durch WIEN1.lanm09fri


Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!

Familiäre Beziehung
Berufliche Beziehung
Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft

Peter Förtsch, * 27. März 1953 Wien. Konditormeister, Geschäftsführer der Café-Konditorei Lehmann.

Biographie

Peter Förtschs Eltern Alfred und Lotte (geb. Lehmann) gelang es, die Traditionskonditorei Lehmann nach dem Zweiten Weltkrieg am Graben wieder zu eröffnen und erfolgreich weiter auszubauen. Nach der Handelsakademie-Matura 1972 absolvierte Förtsch 1974 die Gesellenprüfung zum Konditor und stieg in den Familienbetrieb ein. Zwischen 1974 und 1977 führten ihn Praktika in die Schweiz und nach Kärnten. 1977 legte Förtsch die Meisterprüfung für Konditoren und 1980 die Konzessionsprüfung ab. 1985 wurde er Geschäftsführer der Konditorei Lehmann, seit 2004 führte er die Geschäfte gemeinsam mit seinem Sohn Alexander (* 1981). 1984 wurde das Unternehmen generalsaniert und ein Schanigarten am Graben eingerichtet. 2005 wurde die Innenausstattung erneuert. Neben dem Konditoreibetrieb bot die Firma Lehmann auch anspruchsvolle Cateringservices etwa für Staatsempfänge an. 2001 wurde die Konditorei mit der Goldenen Kaffeebohne von Jacobs und Gault Millau ausgezeichnet. 2003 folgte eine Ehrung der Landesinnung und der Bundeskammer zum 125jährigen Geschäftsjubiläum. Obwohl die Café-Konditorei Lehmann neben Demel, Gerstner und Sacher zu den traditionsreichsten in Wien zählte, musste sie 2008 aufgrund des hohen Mietpreises den Betrieb einstellen.

Literatur

Weblinks