Parkbenennungstafel Baranka Maria Huber

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Parkbenennungstafel 10., Barankapark
Daten zur Erinnerung
Die Karte wird geladen …

48° 10' 27.53" N, 16° 21' 38.72" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Im Barankapark-Hellerwiese wurde am 31. Dezember 2004 eine Parkbenennungstafel errichtet, die auch als Erinnerungszeichen fungiert. Sie thematisiert die Biografie von Maria Huber, sowie Gustav Heller und Wilhelm Heller. Auf die frühere Nutzung der Fläche als Lagerplatz für Roma, Sinti und Lovara und deren Ermordung in KZs des nationalsozialistischen Regimes wird nicht explizit eingegangen. Die Tafel wurde seit 2004 mehrfach ersetzt wobei der Text im Wesentlichen gleich blieb.

Derzeit (2017) trägt die Tafel die Aufschrift: "Benannt nach der Naturheilerin Baranka aus der Roma-Gruppe der Lovara, geborene Maria Huber, sowie den Brüdern Gustav & Wilhelm Heller, Gründer der früher hier befindlichen Schokoladen-& Zuckerwarenfabrik."

Im Park existieren noch weitere Erinnerungszeichen zum Thema: Denkmal für ermordete Lovara, Sinti und Roma und Steine der Erinnerung für ermordete Lovara, Sinti und Roma

Literatur