Diesen Donnerstag (13. Juni 2024) findet eine Aktualisierung des Wikis statt. Es wird daher an diesem Tag nicht zur Verfügung stehen. Die Bearbeitung von Beiträgen wird bereits am Mittwoch ab 17:00 nicht mehr möglich sein. Wir bitten um Verständnis.

Nussdorfer Kuchlbräu

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Organisation
Art der OrganisationArt der Organisation Brauerei
Datum vonDatum (oder Jahr) von 2017
Datum bisDatum (oder Jahr) bis 2019
Benannt nach
Prominente Personen
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite 
GNDGemeindsame Normdatei
WikidataIDID von Wikidata
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki  Bier, Brauhäuser
RessourceUrsprüngliche Ressource 
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 31.01.2024 durch WIEN1.lanm08trj
  • 19., Greinergasse 37

Es wurden noch keine Bezeichnungen erfasst.

Es wurden noch keine Personen erfasst.


Nussdorfer Kuchlbräu (19., Greinergasse 37), Brauerei.

2015 begannen Christian Maria Lenoble, Alexander Hoskovec und Marcus Duschek im sogenannten Küchenatelier in einem alten Hauerhaus in Nussdorf untergäriges Bier zu brauen.

Am 1. September 2017 wurde die Brauerei unter dem Namen "Lex Cervisie OG" im Firmenbuch eingetragen (Firmenbuch-Nr. FN 179886s). Am 17. November wurde in der Servitengasse 6 erstmals öffentlich Bier des Nussdorfer Kuchlbräus ausgeschenkt. 2018 wurde eine neue, größere Brauanlage angeschafft.

2019 wurde der kommerzielle Braubetrieb eingestellt. Im Dezember 2021 wurde die Firma aufgrund von Zeitmangel aufgelöst.

Literatur

  • Christian Springer: Historische Brauerei-Topographie Wien. Die Brauereien auf dem Gebiet des heutigen Stadtgebietes. Wien 2023