Datei:Ereignisse Neujahrskonzert

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Mitglieder der Wiener Philharmoniker bei einer Probe im Musikvereinssaal (ca. 1926)
EinklappenDaten zum Ereignis
Leaflet | Datenquelle: basemap.at

48° 12' 1.70" N, 16° 22' 21.64" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Das Neujahrskonzert ist ein von den Wiener Philharmonikern jeweils am Neujahrstag, 1. Jänner, um 11 Uhr im Großen Musikvereinssaal veranstaltetes Konzert, das seit 1959 vom Fernsehen übertragen und nach Gründung der Eurovision europaweit ausgestrahlt wird; im Lauf der Zeit übernahmen auch überseeische Stationen die Sendung. Erstmals wurde das Neujahrskonzert am 31. Dezember 1939 unter Clemens Krauss veranstaltet; mit ihm begann zugleich die philharmonische Strauß-Tradition. Dirigenten des Neujahrskonzerts waren nach Krauss Wilhelm Boskovsky (1955-1978) und Lorin Maazel (1980-1986). Seither wechseln die Dirigenten jährlich.

Dirigenten ab 1987

Video

wien.at, Stadt Wien/Bohmann: Virtueller Dirigent / Radetzkymarsch, 57 Sek. [Stand: 1.12..2017]

Literatur