MS Georg-Wilhelm-Pabst-Gasse 2a

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Organisation
Art der Organisation Bildungseinrichtung Neue Mittelschule
Datum von 1968
Datum bis
Benannt nach Georg Wilhelm Pabst
Prominente Personen
PageID 68699
GND
WikidataID
Objektbezug
Quelle
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 26.01.2024 durch DYN.krabina
  • 10., Georg-Wilhelm-Pabst-Gasse 2a
  • Mittelschule GWPabstgasse

Es wurden noch keine Personen erfasst.

Die Karte wird geladen …

48° 10' 2.78" N, 16° 21' 38.92" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Die Mittelschule Georg-Wilhelm-Pabst-Gasse 2a ist eine öffentliche Mittelschule im 10. Wiener Gemeindebezirk, Favoriten. Im gleichen Gebäudekomplex befindet sich die VS Georg-Wilhelm-Pabst-Gasse 2.

Schulgründung

Die Schule wurde zwischen 1966 und 1968 erbaut und diente der Unterbringung einer Volksschule sowie einer Hauptschule. Die Schule konnte am 10. Mai feierlich 1968 eröffnet werden.

Schulgebäude

Das Schulgebäude wurde nach Plänen von Monika und Sepp Stein errichtet. Der Grundriss besaß die Form eines Kammes. Zu jedem der drei parallelen Klassentrakte gehörte ein Pausenhof.

Gegenwart

Heute ist die MS Georg-Wilhelm-Pabst-Gasse 2a eine Mittelschule mit neusprachlichem Schwerpunkt und zudem eine sogenannte "DLP-Schule" (Dual Language Programme). Muttersprachlicher Unterricht wird in Arabisch und Türkisch angeboten. Englisch wird von "Native Speaker Teachers" als erste lebende Fremdsprache nach dem Prinzip "Englisch als Arbeitssprache" gelehrt. Italienisch kann als unverbindliche Übung besucht werden. Auf der Förderung der Kommunikationsfähigkeit der Schülerinnen und Schüler liegt ein besonderer Fokus. In der Schule werden 17 Klassen geführt, die von einem Team von rund 50 Lehrerinnen und Lehrern betreut werden.

Den Namen des österreichisch-amerikanischen Filmregisseurs Georg Wilhelm Pabst trägt die Mittelschule nicht nur aufgrund ihrer Verortung in der Georg-Wilhelm-Pabst-Gasse, sondern sie benützt bewusst die Abkürzung "GWP" in ihrem Namen.[1]

Quellen

  • Herbert Tschulk: X. Favoriten. Wien [u.a.]: Jugend & Volk 1985 (Wiener Bezirkskulturführer, 10), S. 22

Einzelnachweise

Weblinks