Ludwig-Gruber-Platzerl

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Der Gedenkstein nach der Fertigstellung im Herbst 1929
Daten zur Erinnerung
Die Karte wird geladen …

48° 15' 1.35" N, 16° 17' 16.04" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Ludwig-Gruber-Platzerl, Ludwig-Gruber-Gedenkstein

18., Keylwerthgasse, Gedenkstein für den Wienerlied-Komponist Ludwig Gruber am Stadtwanderweg nach Neuwaldegg (Dorotheerwald), ca. 100 m westlich der Kreuzung Sommerhaidenweg und Keylwerthgasse. Das Ruhplätzchen, bestehend aus einem Gedenkstein mit Inschriftentafel, wurde bereits zu Lebzeiten des Komponisten, zu seinem 40-jährigen Berufsjubiläum im November 1929 errichtet. Gestiftet wurde es vom Kasino-Verein Neustift am Walde-Salmannsdorf. Bei der heutigen Inschriftentafel handelt es sich nicht mehr um das Original, auch der Text wurde verändert (gekürzt). Die Tafel musste erneuert werden, nachdem 1933 die Tafel von unbekannten Tätern zertrümmert worden war. Die heutige Inschrift lautet:

„Ludwig Gruber=Platzerl
hier schuf
Ludwig Gruber
seine schönsten
Wienerwaldlieder
1929“

Eine Abbildung der ursprünglichen Tafel ist in den Wiener Bildern zu finden.[1]

Einzelnachweise

  1. Das Ludwig-Gruber-Platzerl im Wienerwald. In: Wiener Bilder Nr. 45, S. 23

Literatur

  • Neues Wiener Tagblatt, 3.10.1933, S. 6