Horst-Wessel-Platz (10)

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zum Objekt

Horst-Wessel-Platz (10, Favoriten), benannt (1938) nach dem Nationalsozialisten Horst Wessel (* 9. Oktober 1907 Bielefeld, † 23. Februar 1930 Berlin - Tod nach Schussverletzung während eines Zusammenstoßes mit Kommunisten), SA-Führer; bekannt geworden durch eines seiner Kampflieder, das 1933 nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten in Deutschland als "Horst-Wessel-Lied" neben dem Deutschlandlied zur zweiten deutschen Nationalhymne erhoben wurde); ursprünglich Eugenplatz, ab 1920 und seit 1945 Viktor-Adler-Platz.