Datei:Personen Heinz Ehrenfreund

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
EinklappenDaten zur Person

Heinz Ehrenfreund, * 31. Jänner 1942 Wien, † 27. Juni 1999 Weistrach (Niederösterreich), Schauspieler, Theaterdirektor.

Biografie

Heinz Ehrenfreund debütierte als Schauspieler und Operettendarsteller am Stadttheater Luzern. In den Jahren von 1962 bis 1969 spielte er im Ensemble des Wiener Burgtheaters. Er trat in zahlreichen Gastspielen an nationalen wie internationalen Theatern und Musikbühnen auf.

Ab Mitte der 1960er Jahre spielte er auch in Fernsehserien mit, erstmals 1964 in "Oberinspektor Marek", später vor allem in Literaturverfilmungen oder Bearbeitungen von Theaterstücken für das Fernsehen. Außerdem hatte er immer wieder Gastauftritte in Fernsehkrimis wie "Der Kommissar", "Tatort", "Derrick", "Kottan ermittelt" oder "Der Alte". Auch in Publikumserfolgen wie "Ringstraßenpalais", "Die Schwarzwaldklinik" oder "Das Traumschiff" war er zu sehen.

Ehrenfreund arbeitete auch als Regisseur und trat als Interpret von Operettenmusik, Wiener Liedern oder Couplets auf. In der Spielzeit 1987/1988 wirkte er an der Wiener Volksoper in "Das Land des Lächelns". 1987 übernahm er die Intendanz des Musical-Sommers Amstetten, die er bis zu seinem unerwarteten Tod in Folge eines Infarkts im Juni 1999 innehatte. Zu seinen größten Erfolgen in dieser Funktion zählten "Ein Käfig voller Narren" (1989), "My Fair Lady" (1991, mit Ehrenfreund in der Rolle des Professor Higgins) sowie "West Side Story" (1994).

Quellen

Literatur


Heinz Ehrenfreund im Katalog der Wienbibliothek im Rathaus.

Weblinks