Gallitzinlusthaus

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Plan von Lustgebäude und zugehörigem Garten des Fürsten Gallitzin im Prater (um 1780).
Daten zum Bauwerk
Bei dem mit dem Erbauungsjahr 1775 bezeichneten Gebäude handelte es sich um das ehemalige Gallitzinlusthaus, Generalstadtplan 1904

Gallitzinlusthaus (2, Prater, Kaisergarten [zwischen Hauptallee und Ausstellungsstraße]), erbaut 1775 von Demetrius Michailowitsch Gallitzin, dem russischen Botschafter.

Das später mehrfach baulich veränderte Lustschloss ging 1794 in den Besitz des Hofs über; der zugehörige Park ging im Kaisergarten auf, dem für den Hof reservierten Praterteil. Nach dem Praterbrand 1945 wurde das Gebäude abgerissen.

Siehe auch: Garten des russischen Botschafters (um 1780)