Friedl Czepa

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Friedl Czepa, um 1935
Daten zur Person

Friedl Czepa, * 3. September 1898 Amstetten, † 22. Juni 1973 Wien, Schauspielerin.

Biografie

Czepa besuchte die Handelsschule (zweijährige Banktätigkeit) und die Musikakademie. Danach erhielt sie ein Engagement ans Josefstädter Theater (Rollen im Salon- und Charakterfach), dazwischen Engagements in München und Frankfurt am Main sowie Filmtätigkeit; durch große Serienspiele ("Warum lügst du, Cherie", "Lisa benimm dich") wurde sie weithin bekannt, ebenso durch Filme wie "Confetti", "Blumen aus Nizza" oder "Millionenerbin". 1940 bis 1945 war sie Direktorin des Wiener Stadttheaters.

Gleich zahlreichen anderen Künstlerinnen und Künstlern stellte sich Friedl Czepa nach dem vollzogenen Anschluss an Hitlerdeutschland für Propagandazwecke zur Vorbereitung der "Volksabstimmung" am 10. April 1938 zur Verfügung.

Nach dem Zweiten Weltkrieg spielte sie erfolgreich in München, Hamburg und Berlin. Besondere Popularität erlangte sie durch das Fernsehen ("Familie Leitner").

Sie war mit dem Röntgenologen Alois Czepa verheiratet.

Quellen

Literatur

Friedl Czepa im Katalog der Wienbibliothek im Rathaus.