Friedl Czepa

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Friedl Czepa, um 1935
Daten zur Person
Personenname Czepa, Friedl
Abweichende Namensform
Titel
Geschlecht weiblich
PageID 23979
GND 1018621881
Wikidata Q88309
Geburtsdatum 3. September 1898
Geburtsort Amstetten
Sterbedatum 22. Juni 1973
Sterbeort Wien
Beruf Schauspielerin, Theaterdirektorin
Parteizugehörigkeit
Ereignis
Nachlass/Vorlass
Objektbezug Theater, Film, Fernsehen, Stadttheater, Theater in der Josefstadt (Institution), Schauspielerin, Theaterdirektorin
Quelle Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien, Gedenktage
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 26.01.2023 durch WIEN1.lanm08jan
Begräbnisdatum 27. Juni 1973
Friedhof Stammersdorfer Ortsfriedhof
Grabstelle
Bildname Friedl Czepa HIN-228804 0001.jpg
Bildunterschrift Friedl Czepa, um 1935

Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!

Familiäre Beziehung
Berufliche Beziehung
Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft

  • Direktorin des Wiener Stadttheaters (26.09.1940 bis 1945)

Friedl Czepa, * 3. September 1898 Amstetten, † 22. Juni 1973 Wien (Stammersdorfer Ortsfriedhof), Schauspielerin, Gatte Alois Czepa. Besuch der Handelsschule (zweijährige Banktätigkeit) und der Musikakademie.

Biografie

Engagement ans Josefstädter Theater (Rollen im Salon- und Charakterfach), dazwischen Engagements in München und Frankfurt am Main sowie Filmtätigkeit; durch große Serienspiele ("Warum lügst du, Cherie", "Lisa benimm dich") wurde sie weithin bekannt, ebenso durch Filme wie "Confetti", "Blumen aus Nizza" oder "Millionenerbin". 1940-1945 war sie Direktorin des Wiener Stadttheaters.

Gleich zahlreichen anderen Künstlerinnen und Künstlern stellte sich Friedl Czepa nach dem vollzogenen Anschluss an Hitlerdeutschland für Propagandazwecke zur Vorbereitung der "Volksabstimmung" am 10. April 1938 zur Verfügung.

Nach dem Zweiten Weltkrieg spielte sie erfolgreich in München, Hamburg und Berlin. Besondere Popularität erlangte sie durch das Fernsehen ("Familie Leitner").


Quellen