Eveline-Andrlik-Hof

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Städtische Wohnhausanlage Engerthstraße 232 - 238 (1965)
Daten zum Bauwerk
Die Karte wird geladen …

48° 12' 48.48" N, 16° 25' 3.73" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Eveline-Andrlik-Hof (2., Engerthstraße 232-238), städtische Wohnhausanlage mit 571 Wohnungen, erbaut 1963-1964 von Carl Auböck, Wilhelm Reichl, Hans Riedl, Karl Schwanzer und Hans Wölfl, benannt (9. September 2017) nach Eveline Andrlik (1935-2016), Gemeinderätin, Zweite und dann Erste Präsidentin des Wiener Landtages.

Weblinks