Ernst Paar

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Ernst Paar (1965)
Daten zur Person

Ernst Paar, * 15. August 1906 Graz, † 25. Jänner 1986 Wien, Maler, Graphiker.

Biografie

Erhielt seine Ausbildung in Graz, Stuttgart, Berlin und Paris, war 1932-1964 Mitglied der Grazer Secession und übersiedelte 1933 nach Wien (1934-38 Mitglied des Hagenbunds, 1946 Mitbegründer der Künstlergruppe "Der Kreis"). Zahlreiche Einzel- und Gruppenausstellungen im Inland und Ausland. Er schuf eine Betonwand mit Glasmosaik (13, Hanselmayergasse) sowie Mosaike an Wohnhausbauten (darunter 12., Sagedergasse-Rothenburgstraße; 13., Bossigasse-Auhofstraße-Mantlergasse). Professor (1956), Preis der Stadt Wien (1965), Ehrenmedaille in Silber (1982).

Literatur:

  • Hans Vollmer [Hg.]: Allgemeines Lexikon der bildenden Künstler des 20. Jahrhunderts. 6 Bände. München: Deutscher Taschenbuch-Verlag 1953-1962
  • Lebendige Stadt. Almanach. Band 10. Wien: Amt für Kultur, Volksbildung und Schulverwaltung der Stadt Wien 1963
  • Die Prominenz der Republik Österreich im Bild. Zürich: Ascot-Verlag 1962
  • Tino Erben: Der Hagenbund. Wien: Eigenverl. d. Museen d. Stadt Wien 1975 (Sonderausstellung des Historischen Museums der Stadt Wien, 40), S. 33
  • Serge Sabarsky: Oskar Kokoschka. Wien: Eigenverl. d. Museen d. Stadt Wien 1982 (Sonderausstellung des Historischen Museums der Stadt Wien, 79) (Der Kreis)
  • Österreichische Aquarellisten der Gegenwart. Hrsg. von Gottfried Layr / Kurt Panzenberger. Wien [u.a.]: Maudirch 1984, S. 94
  • Rathaus-Korrespondenz, 13.08.1971, 14.08.1976