Ernst Hagen

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person
Personenname Hagen, Ernst
Abweichende Namensform
Titel
Geschlecht männlich
PageID 1648
GND 1011172100
Wikidata Q1358470
Geburtsdatum 7. Februar 1906
Geburtsort Prag
Sterbedatum 1. März 1984
Sterbeort Wien
Beruf Schauspieler, Journalist, Schriftsteller
Parteizugehörigkeit
Ereignis
Nachlass/Vorlass
Objektbezug Theater, Fernsehen, Kabarett ABC, Kleinkunstbühnen, Schauspieler, Schriftsteller, Hörfunk
Quelle Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien, Gedenktage
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 7.02.2023 durch WIEN1.lanm08jan
Begräbnisdatum 9. März 1984
Friedhof Zentralfriedhof
Grabstelle Gruppe 40, Nummer 120
Ehrengrab ehrenhalber gewidmetes Grab

Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!

Familiäre Beziehung
Berufliche Beziehung
Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft

Ernst Hagen, * 7. Februar 1906 Prag, † 1. März 1984 Wien, Schauspieler, Journalist, Schriftsteller.

Hagen kam in der Kindheit nach Wien und nahm hier Schauspielunterricht; anschließend war er an verschiedenen österreichischen und deutschen Bühnen tätig, doch gehörte seine Liebe dem Kabarett. Mit Johann Sklenka spielte er an der Wiener Kleinkunstbühne ABC; 1946-1948 gestaltete er Programme für "Literatur am Naschmarkt" (Serienerfolge mit "Cafe Österreich" und "Rhapsodie in Rot-Weiß-Rot").

Hauptberuflich war Hagen Journalist (Leiter des Kulturressorts der "Weltpresse" und des "Bild-Telegrafs"), ab 1959 Pressereferent der Fremdenverkehrsstelle der Stadt Wien, für die er noch Anfang der 1970er Jahre freiberuflich tätig war. Er schrieb Feuilletons über Wien, gestaltete Hörfunkreihen ("Das Leben beginnt mit 60") und Fernsehserien (beispielsweise "Deutsch für Inländer"), erlangte aber vor allem durch die TV-Reihe "Seniorenclub" breite Popularität (ab 1968 über 500 Sendungen). Hagen wurde vom Bundespräsidenten mit dem Professorentitel ausgezeichnet.


Literatur

  • Isabella Ackerl / Friedrich Weissensteiner: Österreichisches Personenlexikon der Ersten und Zweiten Republik, Wien: Ueberreuter 1992