Else Birnbacher

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person

Else Birnbacher, * 30. April 1885 Graz, † 12. Februar 1974 Pertlstein-Fehring, Textilkünstlerin, Kunsthandwerkerin.

Biografie

Else Birnbacher wurde als Tochter von Alois Birnbacher, einem Professor der Augenheilkunde und seiner Gattin Helene, geborene Edle von Stähling, in Graz geboren. Nach dem Besuch der Staatsgewerbeschule in Graz begann sie 1908 ein Studium an der Kunstgewerbeschule bei Leopoldine Guttmann (Gobelin-Web-Kurs), bei Rudolf von Larisch (Schrift und Heraldik), bei Josef Hoffmann (Architektur) und Rosalia Rothansl (Werkstätte Textilarbeiten), das sie 1914 abschloss. 1916 entwarf Birnbacher für die Wiener Werkstätte eine Puppenküche, die von der Fachschule Grulich 14 Mal ausgeführt wurde.

Sie trat später als Ordensfrau im Benediktinerinnenkloster St. Gabriel in Pertlstein ein.


Literatur

  • Christoph Thun-Hohenstein / Anne-Katrin Rossberg / Elisabeth Schmuttermeier [Hrsg.]: Die Frauen der Wiener Werkstätte. Basel: Birkhäuser 2020, S. 208


Weblinks

MAK-Sammlung online: Werke von Else Birnbacher [Stand: 14.12.2023]