Caesardenkmal

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Erinnerung
Die Karte wird geladen …

48° 12' 30.57" N, 16° 21' 34.96" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Caesardenkmal (1., Dr.-Karl-Renner-Ring 3), Sitzstatue Gaius Julius Caesars (* 12. Juli 100 vor Christus Rom, † [ermordet durch Brutus] 15. März 44 vor Christus Rom, Staatsmann, Begründer der römischen Weltmacht) von Josef Beyer (auf Vierkantsockel an der nördlichen Auffahrtsrampe des Parlaments; 1900). Caesar ist hier (in Würdigung seiner schriftstellerischen Arbeiten) in eine Gruppe römischer Autoren aufgenommen (mit Livius, Sallust und Tacitus).

Literatur

  • Gerhardt Kapner: Freiplastik in Wien. Wien [u.a.]: Jugend & Volk 1970, S. 343
  • Bundesdenkmalamt [Hg.]: Dehio-Handbuch. Die Kunstdenkmäler Österreichs. Wien I. Bezirk - Innere Stadt. Horn/Wien: Berger 2003, S. 543
  • Erwin Heinzel: Lexikon historischer Ereignisse und Personen in Kunst, Literatur und Musik. Wien: Hollinek 1956, S. 92 ff.