Barbarakapelle (1, Graben 15, Habsburgergasse 1)

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zum Bauwerk
Die Karte wird geladen …

48° 12' 31.57" N, 16° 22' 8.85" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Barbarakapelle (1., Graben 15, Habsburgergasse 1), Hauskapelle, die der Wiener Bürger und Ratsherr Erhart Griesser 1433 in seinem Haus gestiftet hat. Als er 1443 testamentarisch seinen Besitz in Altmannsdorf (Altmannsdorfer Schloß) den Beschuhten Augustinern auf der Landstraße vermachte, stellte er die Bedingung, dass diese für ihn und seine Frau Margarete täglich in dieser Kapelle eine Messe zu lesen hätten. Die Kapelle wurde bis ins 18. Jahrhundert mehrfach verändert und 1784 aufgelassen.

Quellen

Diözesanarchiv Wien, Ordinariatsakten A–Z / Kapellen.

Literatur

  • Richard Perger / Walther Brauneis: Die mittelalterlichen Kirchen und Klöster Wiens. Wien [u.a.]: Zsolnay 1977 (Wiener Geschichtsbücher, 19/20), S. 276
  • Meidling. Blätter des Bezirksmuseums 27. Wien: Verein zur Erhaltung und Förderung des Meidlinger Heimatmuseums 1991, S. 10