Daten zur Person
Grunddaten
Bestattung
Bild
Adressen
Personen
Organisationen
Auszeichnungen
Namensgeber
Erinnerung
Siehe auch
QR-Code
PersonennameName der Person im Format Nachname, Vorname
|
Knoll, Anton
|
Abweichende NamensformAlternative Formen des Namens wie z.B. Pseudonyme oder Mädchennamen im Format Nachname, Vorname
|
Knoll, Antonius Cajetan Ernest
|
TitelAkademische Titel (abgekürzt), Amtstitel, Adelstitel
|
|
Geschlecht
|
männlich
|
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite ᵖ
|
371522
|
GNDGemeindsame Normdatei
|
|
Wikidata
|
|
GeburtsdatumDatum der Geburt
|
12. Jänner 1715
|
GeburtsortOrt der Geburt
|
Salzburg 4076982-3
|
SterbedatumSterbedatum
|
26. August 1779
|
SterbeortSterbeort
|
Salzburg 4076982-3
|
BerufBeruf
|
Ordenspriester
|
ParteizugehörigkeitAngabe der Partei (bei PolitikerInnen)
|
|
EreignisEreignis, mit dem die Person in Verbindung gebracht wird
|
|
Nachlass/Vorlass
|
|
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki ᵖ
|
Knollgasse
|
RessourceUrsprüngliche Ressource ᵖ
|
Gedenktage
|
Export
|
RDF
|
Recherche
|
|
Letzte Änderung am 23.12.2024 durch WIEN1.lanm09mer
BestattungsdatumDatum der Bestattung ᵖ
|
|
FriedhofFriedhof, auf dem eine Person begraben wurde
|
|
Grabstelle
|
|
Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!
- Familiäre Beziehung
- Berufliche Beziehung
- Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft
Anton Knoll, * 12. Jänner 1715, † 26. August 1779, Priester.
Biografie
Der als Sohn des Spitalverwalters Georg Knoll und dessen Ehefrau Margaretha, geb. Mayr geborene Salzburger trat in den Benediktinerorden im Kloster St. Peter ein. 1733 legte er seine Profess ab, 1737 feierte er seine Primiz. Nach mehreren Stationen als Kooperator bzw. Vikar in Salzburg, Kärnten und Niederösterreich fungierte er von Juli 1753 bis Oktober 1758 als Pfarrer von Dornbach. Sein Name ist mit der Renovierung der Dornbacher Kirche verbunden.
Danach kehrte er nach Salzburg zurück, wo er unter anderem als Novizenmeister und Prior seines Stammhauses wirkte. 1894 wurde die Knollgasse in Wien-Hernals nach dem Priester benannt.
Links