Aderklaaer Straße

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Schulneubau der Stadt Wien in 21., Aderklaaer Straße 2, 1939
Daten zum Objekt
Die Karte wird geladen …

48° 15' 44.20" N, 16° 26' 59.28" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Aderklaaer Straße (21.; 22.), benannt (1910) nach der Niederösterreichischen Marchfeldgemeinde Aderklaa (Verlängerung: 25. Februar 1947 Gemeinderatsausschuss für Kultur, teilweise umbenannt in Oskar-Grissemann-Straße).

Gebäude

Nummer 2: Schulgebäude der Stadt Wien; 1937 im schwarzen Wien vom Stadtbauamt errichtet.

Pfarrzugehörigkeit bis 1938

Bis 1938 lag die Standesführung in Österreich in den Händen der konfessionellen Behörden. Die Geburts-, Ehe-, und Sterbematriken von katholischen Bewohnerinnen und Bewohnern wurden von der zuständigen Pfarre geführt.

Literatur