Diesen Donnerstag (13. Juni 2024) findet eine Aktualisierung des Wikis statt. Es wird daher an diesem Tag nicht zur Verfügung stehen. Die Bearbeitung von Beiträgen wird bereits am Mittwoch ab 17:00 nicht mehr möglich sein. Wir bitten um Verständnis.

Bundesarbeitskammer

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Organisation
Art der OrganisationArt der Organisation Anstalt
Datum vonDatum (oder Jahr) von
Datum bisDatum (oder Jahr) bis
Benannt nach
Prominente Personen
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite 
GNDGemeindsame Normdatei
WikidataIDID von Wikidata
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki 
RessourceUrsprüngliche Ressource  Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 19.10.2023 durch WIEN1.lanm09fri

Es wurden noch keine Adressen erfasst!

Es wurden noch keine Bezeichnungen erfasst.


Bundesarbeitskammer (bis 1992: Österreichischer Arbeiterkammertag), Dachorganisation der Arbeiterkammern in den neun Bundesländern (darunter auch Wien). Sie befasst sich mit Angelegenheiten, die das gesamte Bundesgebiet oder mehrere Bundesländer betreffen und tritt als Interessenvertreterin von 3,4 Millionen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern vor allem gegenüber dem Parlament und den Ministerien auf. Zuvor werden die Stellungnahmen der einzelnen Länderkammer eingeholt und ein gemeinschaftliches Vorgehen festgelegt.

Eigene Organe auf Bundesebene gibt es erst seit 1954. Die Bürogeschäfte der Bundesarbeitskammer werden von der Wiener Kammer übernommen. Auch der Direktor der Arbeiterkammer Wien fungiert gleichzeitig als Leiter des Büros der Bundesarbeitskammer. Das oberste beschlußfassende und kontrollierende Organ des Arbeiterkammertags ist die Hauptversammlung, die sich aus den neun Landespräsidentinnen bzw. -Präsidenten und weiteren 58 Kammerrätinnen und Kammerräten zusammensetzt, die von den Landeskammern delegiert werden.

Der Präsident der Arbeiterkammer von Wien ist in der Regel zugleich Präsident der Bundesarbeitskammer, die in ständiger Verbindung mit der Internationalen Arbeiterorganisation in Genf (IAO) steht.

Präsidentinnen und Präsidenten der Bundesarbeitskammer bzw. des Österreichischen Arbeiterkammertages:

Literatur

Weblinks