Adolf Czettel
Adolf Czettel, * 26. Oktober 1924 Wien, † 27. September 1988 Wien, Politiker, Maschinenbaumechaniker.
Übte bis 1959 den Beruf eines Maschinenschlossers aus, war jedoch bereits ab 1946 Betriebsrat und ab 1956 Mitglied des Zentralvorstands der Gewerkschaft Metall-Bergbau-Energie.
1959 wurde Czettel Arbeiterkammerrat, 1965 stellvertretender Vorsitzender sowie Obmann der Landesleitung Wien der genannten Gewerkschaft, 1969 Vizepräsident der Arbeiterkammer Wien beziehungsweise 1976 deren Präsident und damit zugleich Präsident des Österreichischen Arbeiterkammertags (ÖAKT).
1969-1976 war Czettel Gemeinderat und Wiener Landtagsabgeordneter, danach bis 1979 Mitglied des Bundesrats und 1979-1984 und 1986-1987 Abgeordneter zum Nationalrat sowie ab 1984 Präsident des Hauptverbands der Sozialversicherungsträger.
Czettels besonderes Anliegen war die Aus- und Weiterbildung der Facharbeiter und die Schaffung von Bildungseinrichtungen.
Im Auftrag der Stadt Wien hat eine HistorikerInnen-Kommission die historische Bedeutung jener Persönlichkeiten, nach denen Wiener Straßen benannt sind, von 2011 bis 2013 untersucht sowie eine zeithistorische Kontextualisierung vorgenommen. Laut Abschlussbericht dieser Forschungsgruppe war Adolf Czettel laut eigenen Angaben Oberscharführer der Hitlerjugend sowie ab 1942 Mitgliedschaftsanwärter der NSDAP. Nachforschungen ergaben jedoch, dass Czettels Name in keiner Mitgliedskartei aufscheint.
Die Adolf-Czettel-Gasse wurde nach ihm benannt.
Quellen
- Meldezettel von Adolf Czettel (WStLA, BPD Wien: Historische Meldeunterlagen, K11)
- Adolf-Czettel-Bildungszentrum der Kammer für Arbeiter und Angestellte im 4. Bezirk, Theresianumgasse 16-18
Literatur
- Peter Autengruber / Birgit Nemec / Oliver Rathkolb / Florian Wenninger: Umstrittene Wiener Straßennamen. Ein kritisches Lesebuch. Wien: Pichler Verlag 2014, S. 135
- Peter Autengruber / Birgit Nemec / Oliver Rathkolb / Florian Wenninger: Forschungsprojektendbericht "Straßennamen Wiens seit 1860 als 'Politische Erinnerungsorte'". Wien 2013